• Lesedauer:8 min Lesezeit

„Wenn du nichts veränderst, wird sich nichts verändern.“

Wie du wirklich etwas in deinem Leben veränderst

Du willst, dass sich endlich etwas verändert? Dass du weniger errötest? Dass du dich selbstsicherer fühlst? Dass du dich nicht mehr versteckst? Dann sag ich dir heute einen Satz, der unbequem ist – aber wahr: Es wird sich nichts ändern, wenn du nichts änderst.
In diesem Blogbeitrag zeige dir, warum Veränderung Mut braucht – aber auch eine klare Entscheidung. Und warum ‚darüber nachdenken‘ eben nicht dasselbe ist wie ‚es tun‘. Wenn du also spürst: Es reicht. Ich will nicht mehr nur hoffen – ich will handeln… dann ist diese Folge für dich.

Mein neuer 0€ Öle-Guide: Erfahre, wie du mit ätherischen Ölen mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein in deine sozialen Situationen bringst.

Jetzt hier sichern

Höre für die dazugehörige Podcastfolge auch gerne in die Podcastfolge Nummer 144 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Veränderung beginnt bei dir: Warum du handeln musst, wenn sich etwas verändern soll
Vielleicht kennst du das: Du wünschst dir so sehr, dass sich endlich etwas verändert. Weniger Erröten. Mehr Selbstvertrauen. Neue Freundschaften. Weniger Einsamkeit. Mehr Leichtigkeit im Alltag.

Und trotzdem passiert… nichts.

In diesem Blogartikel geht es um einen Satz, der dir vielleicht erst mal einen kleinen Stich versetzt, aber gleichzeitig genau der Schlüssel für dein Wachstum sein kann:

👉 Es wird sich nichts verändern, wenn du nichts veränderst.

Warum Veränderung nicht vom Nachdenken kommt

Viele Menschen verbringen Jahre damit, über Veränderung nachzudenken. Sie analysieren, grübeln, zweifeln. Aber sie kommen nicht ins Handeln.

Der Unterschied zwischen „Ich will was verändern“ und „Ich verändere wirklich etwas“ liegt in einer Entscheidung. Einer kleinen Entscheidung, die oft alles verändert.

Beispiel aus dem echten Leben: Eine Klientin entscheidet sich, im Coaching nicht länger an der Chefin vorbeizulaufen, sondern aktiv das Gespräch zu suchen. Eine andere sagt zum ersten Mal „Nein“, obwohl sie sonst immer Ja sagt. Ergebnis? Sie überleben es nicht nur – sie gewinnen sogar an Selbstrespekt und innerer Stärke.

Persönliche Geschichte: Von der Couch ins Leben
Ich selbst habe es kürzlich wieder erlebt. Ich habe mich entschieden, aus einer Rückzugsphase auszubrechen. Mehr rauszugehen. Mehr Menschen kennenzulernen. Mich wirklich neu mit dem Leben zu verbinden.

Und ich wurde belohnt: Ich habe in kürzester Zeit unglaublich viele inspirierende Menschen getroffen – auch hier auf Fuerteventura, die mit mir auf einer Wellenlänge schwingen. Verbindungen, die mich erfüllen und die mein Leben bereichern. Aber nichts davon wäre passiert, wenn ich nicht vorher eine Entscheidung getroffen hätte. Wenn ich nicht rausgegangen wäre. Wenn ich nicht bereit gewesen wäre, meine Routine zu unterbrechen.

Denn ganz ehrlich: Kein Mensch klopft an deine Tür und fragt, ob du neue Freunde willst. Veränderung kommt nicht zu dir. Du musst losgehen.

3 Wahrheiten, die du brauchst, um wirklich etwas zu verändern

1. Warte nicht darauf, dass du dich bereit fühlst
Veränderung fühlt sich selten komfortabel an. Unser Gehirn liebt Sicherheit – auch wenn diese Sicherheit aus unglücklichen Routinen besteht. Der erste Schritt ist also: Entscheide dich trotzdem.

Fang jetzt an. Auch wenn es sich nicht perfekt anfühlt.

2. Kleine Entscheidungen sind große Schritte
Du musst nicht gleich deinen Job kündigen oder auswandern. Es reicht, wenn du heute etwas anders machst:

Halte im Gespräch 5 Sekunden länger Blickkontakt.

Zieh den Schal aus, hinter dem du dich sonst versteckst.

Sag zu einer Einladung mal „Ja“, auch wenn es Überwindung kostet.

Sag mal „Nein“, obwohl du sonst immer zustimmst.

Diese kleinen Schritte sind Gamechanger.

3. Mach dich selbst zur Priorität – heute, nicht morgen
Wenn du dein eigenes Wohlbefinden immer hinten anstellst, wird sich nichts ändern. Du darfst dich selbst in den Mittelpunkt stellen. Zeit für dich, gesunde Entscheidungen, liebevolle Selbstgespräche – das ist kein Egoismus, das ist Selbstführung.

Tools, die dir helfen, wirklich etwas zu verändern
✨ 1. Journaling
Eines der kraftvollsten Tools auf deiner Reise. In meinem Journaling-PDF findest du tägliche Reflexionsfragen, Platz für Dankbarkeit, kleine Erfolge und Affirmationen. Es dauert nur 5 Minuten am Tag – aber kann dein Leben transformieren.

Zum Journal

✨ 2. Affirmationen
Ich habe früher jeden Morgen beim Fertigmachen Affirmationen gehört – und es hat mich durch herausfordernde Phasen getragen. In meinem Podcast findest du mehrere Affirmationsfolgen, die dir helfen, dein Mindset zu stärken.

✨ 3. Der Erröten SOS-Guide
Wenn du speziell mit sozialen Situationen kämpfst und dich oft für dein Erröten schämst, dann ist der Erröten SOS-Guide perfekt für dich. Du bekommst Strategien, wie du reagieren kannst, wenn dich jemand auf dein Rotwerden anspricht – und wie du mehr Gelassenheit entwickelst.

Zum Erröten SOS-Guide

✨ 4. Ätherische Öle
Ich liebe meine Öle. Sie unterstützen mich täglich dabei, mein Nervensystem zu regulieren und in stressigen Situationen ruhig und klar zu bleiben. Mein Social Calm Öle-Set wurde speziell dafür zusammengestellt. Und wenn du neu in die Welt der Öle einsteigen willst: Hol dir unbedingt meinen 0€ Öle-Guide.

Zum Öle-Guide

Dein Leben ist ein Meisterwerk. Aber du musst den ersten Pinselstrich setzen.
Warte nicht länger. Das Leben passiert jetzt. Und du darfst es dir schön gestalten – Schritt für Schritt.

Wenn du dir Unterstützung auf deinem Weg wünschst, dann melde dich gerne für ein kostenfreies Kennenlerngespräch bei mir. Gemeinsam schauen wir, was du brauchst – ob Coaching, Hypnose oder die passenden ätherischen Öle.

👉 Du hast nur dieses eine Leben. Lass es richtig gut werden.

Zum 0€ Kennenlerngespräch

 

Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!

Höre für die Audioversion so gerne noch in die Podcastfolge #144 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.

Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Alles Liebe,
Kathrin

Schreibe einen Kommentar