
Wie du herausfindest, was du wirklich im Leben möchtest
Wissen, was man möchte. Einen Plan haben, den man verfolgt. Ziele. Eine Vision für das eigene Leben haben. Diese Dinge sind schön und können einem Halt im Leben geben. Man weiß, wofür man jeden Morgen aufsteht. Man hat ein Ziel vor Augen. Was aber, wenn man gar nicht weiß, was man möchte?
Glaub mir, ich weiß wie sich das anfühlt. Ich wusste sehr sehr lange gar nicht, was ich im Leben möchte. Ich wusste nicht wohin ich möchte. Was aus mir werden soll. Was ich beruflich machen möchte. Es war wirklich frustrierend. Vor allem, wenn vermeintlich alle um einen herum genau wissen, wohin es gehen soll. Schon von klein auf wissen, was sie beruflich machen wollen. Eine spezielle Gabe haben oder eine spezielle Leidenschaft. Und ich so: keine Ahnung.
Ich dachte ich bin wirklich ein hoffnungsloser Fall. Ich habe dann einfach Abitur gemacht, weil ich es nicht besser wusste. Habe eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht, weil ich es nicht besser wusste. Habe in dem Beruf weitergearbeitet, weil ich es nicht besser wusste, etc. etc. Naja, so ganz langsam wusste ich dann was ich möchte und vor allem, was ich NICHT MEHR möchte.
Kleiner Teaser: heute habe ich Ziele, die im Einklang mit meiner Essenz sind. Mit meinem wahren Inneren. So glaube ich es zumindest aktuell. Wie es in 5 Jahren aussieht, wer weiß das schon. Und es ist okay für mich. Was zählt ist das JETZT. Und jetzt weiß ich, was ich möchte.
Wie bin ich also dorthin gekommen? Wie habe ich für mich herausgefunden, was ich möchte und was nicht? Ich kann dir sagen, es war eine Reise. Es waren außerdem verschiedene Methoden. Ein Mix aus vielem. Ich teile hier mit dir nun einige Impulse, wie du nach und nach (bitte gib dir hier auch Zeit!) herausfinden kannst, was du wirklich möchtest. Und zwar vom Inneren heraus. Aus deinem Herzen heraus. Nicht übernommen von der Gesellschaft oder anderen Personen aus deinem Umfeld. Denn das ist, was im Endeffekt zählt. Die eigenen Wünsche verwirklichen und nicht die eines anderen.
Ich bin der Meinung, dass wenn wir nicht wissen, was wir aus unserem Inneren heraus möchten, wir von uns selbst getrennt sind. Wir sind nicht in Verbundenheit mit unserem Selbst. Mit unserem wahren Inneren. Daher wissen wir auch nicht, was uns glücklich macht und uns gefällt. Hinter all unseren Zielen steht ein Gefühl, das wir fühlen wollen. Stelle dir einmal die Frage, wie du dich gerne fühlen wollen würdest und wie du dieses Gefühl mehr und mehr in deinen Alltag integrieren kannst. Wann fühlst du dich so? Wobei fühlst du dich so? Dies kann dir schon einmal weiterhelfen, dich mehr mit dir und deinen Wünschen zu verbinden.
Es kann z.B. sein, dass du Freiheit spüren möchtest. Wie könntest du dann mehr Freiheit in deinem Leben spüren? Was müsstest du dafür tun? Welche Aktivitäten würden dir das Gefühl von Freiheit geben?

Coachingübung: Eine gute Fee
Halte hier gerne Stift und Zettel bereit! Schließe bei der Übung auch gerne die Augen und stelle dir alle Details vor deinem inneren Auge vor. (Höre dazu auch gerne in dazugehörige die Podcastfolge rein! „Augen zu und Sonnenseite“ Podcast Folge #6 wie du herausfindest, was du wirklich im Leben möchtest)
Stell dir vor, eine gute Fee kommt vorbei. Die Fee teilt dir mit, dass du dir alles wünschen kannst, was du möchtest. Keine Grenzen. Nichts ist zu verrückt, zu teuer, zu abwegig. Zu musst auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen. Was würdest du dir wünschen?
Schreibe dir die Dinge auf, die dir kommen. Denke nicht nach. Lass dein Herz hier sprechen. Fang an zu träumen. Erlaube es dir. Lass Bilder aufkommen. Tauche ein in diese Welt, in der alles möglich ist. Wovon ich überzeugt bin ist, dass wir bereits alle Antworten in uns tragen. Wir haben nur oft den Zugang zu uns selbst etwas verloren. Aber den können wir wieder herstellen.

Coachingübung: Das Lebensrad
Das Lebensrad ist eine ganz tolle Coachingübung. Manchmal spüren wir einfach, dass uns etwas im Leben fehlt. Dass wir nicht ganz glücklich sind. Wir wissen aber oft nicht, was uns fehlt. Was wir wollen und wo wir hinwollen. Genau dafür eignet sich das Lebensrad mit den verschiedenen Lebensbereichen.
Wie funktioniert diese Übung?
In dem Lebensrad siehst du 10 verschiedene Bereiche. Dies sind die 10 verschiedenen Lebensbereiche. Du kannst diese Bereiche für dich einmal durchgehen und bewerten, wie erfüllt du jeweils in diesem Bereich bist.
Nehmen wir einmal den Bereich Beruf/Karriere. Wie erfüllt bist du z.B. in diesem Bereich in %? Wärst du zu 100% erfüllt, würdest du diesen Bereich komplett ausmalen. Wärst du zu 50% erfüllt, würdest du nur die Hälfte dieses Bereiches ausmalen, usw. So gehst du jeden Lebensbereich einmal durch und reflektierst für dich, wie der Status-Quo in den einzelnen Bereichen ist. Wenn du dies gemacht hast, kannst du die einzelnen Bereiche noch nach Wichtigkeit für dich persönlich ordnen.
1 steht hier für unwichtig und 10 für extrem wichtig. Am Ende hast du dann eine schöne Übersicht über deine 10 Lebensbereiche. Du siehst, wo du noch nicht so erfüllt bist und wo schon ziemlich gut erfüllt. Außerdem kannst du das dann noch mit deiner Wichtigkeit abgleichen. Bei einem wenig erfüllten Bereich, der dir sehr wichtig ist, wüsstest du dann z.B., dass dies ein Bereich ist, um den du dich vielleicht zügiger kümmern solltest, als um einen Bereich, der vielleicht schon ziemlich gut erfüllt ist und der dir momentan gar nicht so wichtig ist.
Ziel ist es im Endeffekt, dass alle Lebensbereiche gut erfüllt sind und dass das Rad rund ist. Wirklich erfüllt sind wir Menschen erst dann, wenn wir gleichmäßig in unseren Lebensbereichen erfüllt und glücklich sind und nicht, wenn wir uns nur auf einen einzelnen Bereich konzentrieren und alle anderen Bereiche werden vernachlässigt.

Wissen, was man NICHT möchte
Was häufig unterschätzt wird ist die Erfahrung zu machen, was wir im Leben NICHT möchten. Oft sind Menschen dann enttäuscht und glauben wertvolle Lebenszeit verschwendet zu haben, nur weil eine Sache vielleicht im Endeffekt nicht das Richtige für sie war. Aber es ist nicht zu unterschätzen, welche Wichtigkeit es für uns haben kann auch herauszufinden, was wir eben nicht im Leben wollen. Wir sind damit eine Erfahrung reicher und können eine Sache ausschließen, von der wir vielleicht in Erwägung gezogen hatten, dass sie uns erfüllen würde. Change the perspective!

Einfach mal machen!
Manchmal müssen wir auch einfach mal machen. Etwas riskieren. Im Zweifelsfall haben wir dann, wie einen Abschnitt vorher erwähnt, einfach nur erfahren, was wir nicht wollen. Häufig ist es auch gar nicht möglich vorher schon zu wissen, ob uns etwas gefallen wird. Dann müssen wir es einfach ausprobieren. Wie soll man wissen, ob man Bananeneis mag, wenn man es noch nie probiert hat? Vertraue dir hier auch, dass alles gut ist. Dass es nichts zu befürchten gibt und dass du auf dem richtigen Weg bist.
„Du musst nicht immer schon vorher wissen, was du willst. Du darfst es manchmal auch einfach mal ausprobieren!“
Für mich persönlich hat sich mit diesem Mix nach und nach herausgestellt, was ich möchte. Auch beruflich. Ich habe mich immer wieder mit mir selbst verbunden, habe meditiert, Coachings und Hypnosen in Anspruch genommen und stetig in mein Journal geschrieben. Sehr oft habe ich Dinge einfach mal gemacht. Ohne zu wissen, ob ich sie mögen werde. Ich habe damals auch einfach eine Coachingausbildung angefangen, ohne zu wissen, ob ich jemals als Coach arbeiten möchte.
Genauso auch die Hypnoseausbildung. Die Reiki Ausbildung. Und eigentlich alle Ausbildungen in meinem Leben. Es kann mal passen und mal nicht. Aber das ist das Leben. Hauptsache wir bleiben nicht stehen. Wir probieren uns aus. Nehmen „Rückschläge“ als Lernerfahrungen hin und machen weiter. Wir wissen im Endeffekt nie, was uns erwartet. Aber macht das das Leben nicht erst spannend? Halte dir immer vor Augen, dass du in dir sicher bist. Bleibe mit dir selbst verbunden. Vertraue dir selbst. Reflektiere regelmäßig und bleibe achtsam.
Ich hoffe du konntest aus diesem Blogbeitrag etwas für dich mitnehmen. Kommentiere gerne unter diesem Beitrag, wie er dir gefallen hat oder besuche mich gerne auf meinen Social Media Kanälen.
Alles Liebe,
Deine Kathrin