• Lesedauer:9 min Lesezeit

„Du hast Zeit.

Warum fehlende Zeit nicht der wahre Grund für deinen Stillstand ist

Keine Zeit für dich? Keine Zeit für Selbstfürsorge? Keine Zeit für persönliche Weiterentwicklung? Deine Spiritualität? Dein Wohlbefinden? Jobwechsel? Coaching? Umziehen? Lesen? Journaling? Deine Entspannung? Keine Zeit, deine Herausforderung wirklich anzugehen? Deine Probleme anzugehen?

Warum die Zeit nicht das wahre Thema hinter deinem Stillstand ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag und der dazugehörigen Podcastfolge.

Höre für die Audioversion auch gerne in die dazugehörige Podcastfolge Nummer 96 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Die Illusion von Zeitmangel

Der Gedanke, keine Zeit zu haben, ist oft eine Illusion. Jeder hat täglich 5-15 Minuten (oder mehr) für sich selbst, um an seinem Wohlbefinden, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, o.ä. zu arbeiten. Doch warum fällt es uns oft schwer, diese Zeit zu finden?

Unser Ego, ein innerer Anteil von uns, fürchtet sich vor Veränderung, da sie unsicher ist. Es ist einfacher, in der gewohnten, möglichen Unzufriedenheit zu verharren, als sich der Möglichkeit auf Besserung zu öffnen. Man weiß halt nie, was man bekommt. Wir haben keine magische Glaskugel, in der wir unsere Zukunft und unsere Konsequenzen unserer Handlungen und Entscheidungen sehen.

Die Macht der Selbstreflexion

Um diesen Stillstand zu überwinden, ist es wichtig, ehrlich mit sich selbst zu sein. Dafür habe ich die zehn kraftvolle Fragen erstellt, die dich in deine persönliche Klarheit bringen können und dir zeigen, was der wahre Grund hinter deinem „keine Zeit“ ist.

Stelle dir die folgenden Fragen:

1. Wie glücklich / unglücklich bin ich gerade WIRKLICH?
2. Wie geht es mir gerade wirklich?
3. Was würde ich so gerne verändern, habe es aber bisher nicht getan?
4. Was hält mich gerade davon ab, etwas zu verändern / eine neue Routine zu entwickeln etc.?
5. Was sind aktuell ungesunde Routinen und Verhaltensweisen, die ich habe?
6. Was könnte ich konkret stattdessen in der Zeit machen, was mir gut tut?
7. Was könnte mich unterstützen, JETZT etwas zu verändern?
8. Was erzähle ich mir selbst, warum es NICHT funktioniert?
9. Stimmt das zu 100%?
10. Was passiert, wenn ich alles so laufen lasse wie bisher? Wie werde ich mit 90 Jahren auf mein Leben zurückblicken?

Diese Fragen können einen wertvollen Einblick in deine innere Welt geben und den ersten Schritt zu Veränderungen ermöglichen.

Investiere in dich selbst

Nimm dir die Zeit, um täglich in dich zu investieren. Dies kann Meditation, Lesen, Spazierengehen oder Workouts beinhalten. Was nährt dich persönlich? Erkenne den Wert, den diese Investition in dich selbst hat, und sei stolz darauf, dass du dich dieser Reise stellst.

Fazit

Die Zeit für Selbstfürsorge und persönliche Weiterentwicklung zu finden, ist keine Frage des Mangels, sondern der Prioritätensetzung. Indem du dich selbst anerkennst und den ersten Schritt machst, kannst du dein Leben positiv verändern. Nutze diese Zeilen als Anstoß, um deine Reise zu beginnen und den nächsten Schritt zu finden, den du gehen möchtest.

Wenn du Unterstützung auf deinem Weg zu mehr Selbstwertgefühl, Selbstannahme und Entspannung in sozialen Situationen haben möchtest, dann buche dir hier gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching, Hypnose und ätherische Öle mit mir zu dem Thema. 

Zu deinem Kennenlerngespräch: hier klicken!

Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!

Höre für die Audioversion, so gerne noch in die Podcastfolge #96 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.

Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Alles Liebe,
Kathrin

Schreibe einen Kommentar