
„Fang an, an ein entspannteres Sozialleben zu glauben.„
Soziales Erröten für immer überwinden? Geht das überhaupt?
Das Rotwerden ist für viele Menschen eine unangenehme Sache. Ob am Esstisch mit der Familie, beim Small-Talk auf der Arbeit oder beim Dating – Betroffene des chronischen Errötens wollen es meistens einfach nur WEG haben und dass es am besten nie mehr wieder kommt.
Aber ist das überhaupt realistisch? Im heutigen Blogbeitrag und in der dazugehörigen Podcastfolge spreche ich darüber, ob es realistisch ist, als Betroffene, Betroffener der Errötungsthematik, nie wieder zu erröten.
Höre auch gerne in die dazugehörige Podcastfolge Nummer 115 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube
Die Angst vor dem Erröten – eine Herausforderung, die viele betrifft
Vielleicht kennst du das Gefühl: Schon vor einer sozialen Situation hast du Angst, zu erröten, und fragst dich, was die anderen denken könnten. Diese Angst vor dem Erröten, auch als Erythrophobie bekannt, kann sehr belastend sein. Ich selbst litt 15 Jahre darunter und weiß, wie schwer es ist, damit umzugehen.
Doch nun fragst du dich sicher: Werde ich diese Angst und das Erröten an sich jemals loswerden? Darum soll es heute gehen.
Es ist möglich, dein Erröten in sozialen Situationen erheblich zu reduzieren. Ob du es komplett loswerden kannst, darüber spreche ich später noch genauer.
Wege zur Reduzierung des Errötens
Es gibt verschiedene Ansätze, um das Erröten zu reduzieren. Für mich persönlich ist es entscheidend, dass du dich mit dir selbst auseinandersetzt. Warum ist es dir so wichtig, was andere von dir denken? Warum ist das Erröten für dich so schlimm? Wenn du wirklich nachhaltig etwas ändern möchtest, musst du bereit sein, etwas Zeit und Energie zu investieren. Ohne geht es meiner Meinung nach einfach nicht. Aber es kann auch viel Spaß machen, sich mit sich selbst zu beschäftigen und immer mehr über sich selbst zu lernen.
Einige Menschen greifen zu Medikamenten oder sogar zu chirurgischen Eingriffen, um das Erröten zu stoppen. Ich persönlich bin sehr gegen diese Optionen, da ich am eigenen Körper erlebt habe, dass es auch ohne geht. (Ich bin keine Ärztin und berichte hier von meiner eigenen Erfahrung, bzw. der meiner Klientinnen). Höre dazu gerne in meine Podcastfolge Nummer 109 rein.
Du solltest die Ursachen deines Errötens erkunden. Dein Körper versucht dir etwas mitzuteilen, und das gilt es zu verstehen. Eine Therapie oder ein Coaching kann dir dabei helfen, nachhaltig und ohne Nebenwirkungen dein Erröten zu minimieren.
In meinen Coachings arbeiten wir unter anderem daran, deinen selbstbewussten Anteil zu stärken. Je selbstbewusster du wirst, desto weniger wichtig wird es dir sein, was andere von dir denken – und desto seltener wirst du erröten. Alles hängt miteinander zusammen, und es gibt einen Weg, um dein Erröten und deine Errötungsangst zu reduzieren.
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Erröten erstmal ist eine natürliche Reaktion des Körpers, und dass es nicht immer etwas Negatives bedeutet. Gemeinsam können wir daran arbeiten, in sozialen Situationen entspannter zu sein und das Erröten nicht mehr als Belastung wahrzunehmen. Wenn du bereit bist, dein Leben selbstbewusster zu gestalten, lade ich dich herzlich zu einem kostenfreien Kennenlerngespräch ein. Gemeinsam finden wir den besten Weg für dich!
Melde dich jetzt für ein unverbindliches Gespräch an oder schau dir unsere Coaching-Pakete an. Lass uns zusammen den ersten Schritt machen – weg von der Errötungsangst, hin zu mehr Selbstbewusstsein!
Kann ich das Erröten komplett loswerden?
Die Frage aller Fragen. Meine Meinung: nein, und das ist gut so. Denn es ist wichtig, dass wir in vielen Situationen, wie z.B. starker körperlicher Betätigung Erröten und dass unser Körper dadurch abkühlen kann.
ABER: Du kannst die Errötungsangst komplett loswerden! Wenn du die Angst vor dem Erröten verlierst, dann wirst du vielleicht ab und an noch erröten, aber es wird nicht mehr schlimm für dich sein. Ebenfalls wirst du nicht mehr nur aufgrund der Angst erröten, sondern nur, wenn du „wirklich“ beschämt bist, dich in einer vermeintlichen „Gefahrensituation“ befindest oder ähnliches.
Ich selbst habe nach 15 Jahren keine Errötungsangst mehr. Du kannst es also auch schaffen!
Höre für die ausführlichere Audioversion so gerne noch in die Podcastfolge #115 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Gerne unterstütze ich dich auf deinem Weg, deine Errötungsthematik für dich aufzulösen und das Erröten neu zu bewerten.
Zu meinem Angebot: Hier klicken!
Zu deinem 0€ Kennenlerngespräch: hier klicken!
Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!
Alles Liebe,
Kathrin