• Lesedauer:12 min Lesezeit

„Wertvoll. Mit und ohne Bestätigung der Anderen.

So brauchst du keine Bestätigung mehr von anderen

Lob und Anerkennung sind dir wichtig. Wenn jemand dir gegenüber Kritik äußert, trifft dich das hart und du fängst an, an dir zu zweifeln. Bin ich gut genug? Habe ich es verdient hier zu arbeiten? Mag mich mein Partner eigentlich noch? Warum ist Susanne eigentlich mit mir befreundet? Anerkennende Worte bauen dich kurz auf, bevor du aber wieder in Selbstzweifel und Selbstkritik driftest. Deine Laune ist stark davon abhängig, wie andere mit dir umgehen. Jemand ist nicht so nett wie sonst zu dir? Du befürchtest, die Person ist sauer auf dich oder dass du was Falsches gesagt oder getan hast.

Was wäre aber, wenn du ganz unabhängig von anderen Personen Frieden und Zufriedenheit empfinden könntest? Was wäre, wenn dein Wert, deine Laune, deine Gefühle, deine Gedanken und deine Handlungen nicht abhängig von den Menschen um dich herum wären? In diesem Blogpost und der dazugehörigen Podcastfolge bekommst du einen Überblick darüber, wie du dich selbst wertvoll und genug fühlst, ohne dass andere dir das beweisen müssen.

Höre auch gerne in die dazugehörige Podcastfolge Nummer 102 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Lass uns reflektieren: Hast du dich in meinen einleitenden Worten wiedergefunden? Welche Worte haben besonders mit dir resoniert? Es ist wichtig, diese Reflexion vorzunehmen, um zu verstehen, wie stark und oft unser Selbstwertgefühl von der Meinung anderer abhängt. Mache diese Reflexion so gerne auch schriftlich!

Wenn wir unseren Wert von anderen abhängig machen, sind wir wie ein Spielball, der von den Bewertungen und Meinungen anderer hin- und hergeworfen wird. Es ist daher entscheidend, die Macht über unsere eigenen Gefühle und Handlungen zu besitzen, bzw. zurückzugewinnen. Deine Einstellung zu dir selbst sollte im besten Falle nicht von den Meinungen und handlungen anderer abhängen. Wenn jemand etwas Negatives über dich sagt oder dir einen (ggf. ungefragten) Ratschlag gibt, sollte das nicht dazu führen, dass du abends vor dem Spiegel stehst und an dir zweifelst.

Heute möchte ich dir einige Fragen zur Selbstreflexion vorstellen, die dir helfen können, dein Selbstwertgefühl zu stärken. 

Hier sind einige Fragen zur Selbstreflexion:

1. Wie sehr schätze ich mich selbst?

2. Wie zeige ich mir selbst im Alltag, dass ich wertvoll bin? Dies können kleine Dinge sein, wie sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, oder liebevolle Rituale, wie z.B. eine Gesichtsmassage mit ätherischen Ölen (liebe ich aktuell sehr!) oder auch Journaling. Lade dir gerne mein 0€ PDF-Journal hier herunter.

3. Wie spreche ich mit mir selbst? Beobachte deinen inneren Dialog. Bist du z.B. morgens liebevoll zu dir, wenn du den Wecker mehrmals snoozed, oder kritisierst du dich selbst ala „hab ich es wieder nicht geschafft pünktlich aufzustehen!“?

4. Gebe ich mir selbst, was ich bei anderen suche? Suche ich bei anderen Menschen nach Liebe, Anerkennung, Zuneigung, Komplimenten oder Zeit? Wie kann ich mir diese Dinge im Alltag erstmal selbst geben?

Diese Fragen sind ein guter Ausgangspunkt, um deinen inneren Dialog zu verändern und dir selbst mehr Wertschätzung entgegenzubringen. Wenn wir anfangen, uns selbst zu schätzen und liebevoll mit uns umzugehen, wird es auch einfacher, die Wertschätzung von anderen anzunehmen.

Beginne damit, deinen inneren Dialog zu beobachten und ins Positive und Nährende zu ändern. Sei liebevoll zu dir selbst, nicht nur in großen Gesten, sondern auch im Alltag. Zeige dir selbst, dass du wertvoll bist, und beginne, dir die Liebe, Anerkennung und Aufmerksamkeit zu geben, die du verdienst.

Ich selbst habe erlebt, wie wichtig es ist, auf sich zu achten. Anfang des Jahres hatte ich eine Phase, in der ich mich ungesund ernährte. Ich war plötzlich wieder auf einem „Zucker-Trip“. Zucker wirkt auf mich extrem – wenn ich einmal damit anfange, brauche ich immer mehr davon. Ich rutschte in diese ungesunde Gewohnheit, kaufte mir ständig Süßigkeiten und fühlte mich dabei überhaupt nicht gut. Ich fühlte mich schlapp und unwohl in meinem Körper.

Dann entschied ich mich, wieder auf meine Ernährung zu achten und gesunde Lebensmittel zu wählen. Das machte einen enormen Unterschied. Plötzlich fühlte ich mich energiegeladen, zufrieden und wohl in meiner Haut. Das bewusste Zubereiten gesunder Mahlzeiten wurde wieder zu einer liebevollen Routine. Ich nehme mir die Zeit, in der Küche zu stehen und etwas Leckeres und Nahrhaftes zu kreieren. Mit dieser Selbstfürsorge zeige mir, dass ich es wert bin, gut für mich zu sorgen!

5. Wie sicher fühle ich mich in mir selbst? Möchtest du, dass andere Menschen dir Sicherheit geben, z.B. dein Partner oder deine Freunde? Es ist wichtig, sich selbst zu fragen, wie sicher man sich in sich selbst fühlt. Oft suchen wir diese Sicherheit im Außen, wenn wir sie in uns selbst nicht finden. Dazu kannst du dich fragen:

Was habe ich schon alles gemeistert? Erinnerst du dich an Herausforderungen in deinem Leben und wie du sie bewältigt hast? Diese Erinnerungen können dir zeigen, dass du bereits einiges geschafft hast, was dir Sicherheit geben kann.

Ein besonderes Erlebnis für mich war hier meine erste Solo-Reise nach Fuerteventura. Diese Entscheidung war anfangs eine große Herausforderung, aber sie zeigte mir, dass ich in der Lage bin, alleine glücklich zu sein und mir selbst zu vertrauen. Diese Erfahrung stärkte mein Selbstvertrauen und meine innere Sicherheit enorm.

6. Wo ist mein Fokus? Ist dein Fokus bei dir selbst oder bei anderen? Beobachtest du eher, was andere tun, und passt dich an, um ihnen zu gefallen? Oder bist du in der Lage, deinen eigenen Weg zu gehen und deinen eigenen Werten zu folgen?

Kann ich Dinge auch alleine machen? Kannst du alleine essen gehen, reisen oder ausgehen? Oder fühlst du dich unsicher und brauchst immer jemanden an deiner Seite? Dinge alleine zu tun kann dein Selbstvertrauen und deine Selbstsicherheit stärken.

Wenn du merkst, dass du diese Sicherheit oft bei anderen suchst, dann frage dich, wie du dir selbst mehr Sicherheit geben kannst. Was kannst du tun, um dich selbst besser zu unterstützen und dir selbst zu vertrauen?

Wenn du individuelle 1:1 Unterstützung auf deinem Weg haben möchtest und lernen möchtest, wie du dich in sozialen Situationen entspannter und selbstsicherer fühlst und endlich deinen eigenen Wert erkennst, dann buche dir hier gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching, Hypnose und ätherische Öle mit mir zu dem Thema. 

Zu meinem Angebot: Hier klicken!
Zu deinem Kennenlerngespräch: hier klicken!

Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!

Höre für die Audioversion so gerne noch in die Podcastfolge #102 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.

Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Alles Liebe,
Kathrin

Schreibe einen Kommentar