Fühle dich endlich nicht mehr allein mit deinem sozialen Erröten.

Schluss mit Schweigen und es mit dir selbst ausmachen: Finde Gleichgesinnte, Halt und ehrlichen Austausch!

Erkennst du dich hier wieder?

  • Du fühlst dich alleine mit deinem Errötungsproblem?
  • Du hast Angst, von anderen verurteilt oder nicht verstanden zu werden, wenn du von deinem sozialen Erröten erzählst?
  • Du versuchst die Thematik beiseite zu schieben, aber dein Alltag mit Menschen erinnert dich immer wieder daran?
  • Du weißt nicht, wie du das Erröten für dich angehen, geschweige denn akzeptieren sollst?
  • Du fragst dich, wie es anderen Betroffenen geht und wie diese mit der Errötungsthematik umgehen?

    Dann bist du hier genau richtig!

Meine Reise

Nach 20 Jahren mit Errötungsangst habe ich gelernt, dass Wegschauen und Ignorieren mich nicht von der Problematik befreien. Ich habe es dann mit verschiedenen Methoden geschafft, die Errötungsangst loszulassen, öffentlich über die Errötungsthematik zu sprechen und anderen Frauen dabei zu helfen ihre eigene Errötungsproblematik aufzuarbeiten, loszulassen und ein Selbstbewusstsein aufzubauen, das sie durch soziale Situationen trägt.

Oft angefragt, endlich realisiert:
Da der Austausch unter Gleichgesinnten so nährend und wertvoll ist, habe ich jetzt die Sharing & Caring online Supportgruppe ins Leben gerufen!

Was dich In der Sharing & Caring (S&C) Gruppe erwartet:

Austausch & Unterstützung:
In der Sharing & Caring Supportgruppe findest du Gleichgesinnte Frauen, die ebenfalls eine Errötungsthematik haben oder hatten. Diese Frauen werden dich nehmen wie du bist und dir mit Verständnis und eigenen Geschichten zur Seite stehen. In der Gruppe findest du offenen Austausch, ehrliche Unterstützung und gemeinsames Wachstum rund um deine Errötungsthematik.

Eigene Moderation:
Ich selbst werde die Gruppe leiten, organisieren und halten.
Du bist in guten Händen.

Regelmäßige Online Treffen:
Wir treffen uns 1x im Monat in unserer Gruppe

Diskretion und Vertraulichkeit:
Was in der Gruppe besprochen wird, bleibt auch in der Gruppe und wird nicht nach Außen getragen.

Mitwirken auf die Gruppe und Inhalte:
Du hast als Mitglied der Gruppe die Möglichkeit, durch Umfragen und Absprache aktiv an den Inhalten der einzelnen Treffen mitzuwirken.

Hard Facts Sharing & Caring

Nächstes geplantes Treffen:
17. Juli, 19 Uhr, max. 8 Teilnehmerinnen

Dauer der Treffen: ca. 90 Minuten
Dein Invest: 49€ pro Treffen oder 129€ bei der Direktbuchung von 3 Treffen
Aufzeichnung des Termins: Es ist eine Aufzeichnung des Treffens zum zuhause Nachschauen mindestens 14 Tage verfügbar, falls du mal nicht live dabei sein kannst oder dir das Treffen noch mal ansehen magst
Anmeldung zur Gruppe: über das Buchungsformular unten
Inhalt S&C: Der Fokus liegt auf gegenseitigem Austausch der Teilnehmerinnen in der Gruppe, Motivation & das Finden von Lösungsansätzen für den Alltag.
(für ein 1:1 Coaching mit mir, buche dir gerne hier ein 0€ Kennenlerngespräch)
Konkrete Themen für die einzelnen Treffen werden einige Tage vor dem jeweiligen Termin mit einer Abstimmung unter den Teilnehmerinnen festgelegt. Es besteht trotzdem immer auch Raum für allgemeine Fragen und Anmerkungen.

Beispiele der möglichen Themen:

Menschen von der eigenen Errötungsthematik erzählen
Erfahrungsaustausch kürzlicher Situationen mit dem Erröten
Warum erröte ich in bestimmten Situationen (nicht)?
Warum erröte ich bei bestimmten Menschen (nicht)?
Verhalten in Erröten-Akutsituationen
Was, wenn mich jemand auf mein Erröten anspricht?
Schutzmechanismen durch die Errötungsthematik
Umgang mit Autoritätspersonen und dominanten Personen.
(…)

Triff jetzt eine Entscheidung für dich und bringe Bewegung in deine Errötungsthematik. Lass es uns gemeinsam angehen.

Anmeldung & Fragen

Über dieses Buchungsformular kannst du direkt buchen (ein oder drei Treffen) oder deine Frage zur Sharing & Caring Supportgruppe (S&C) stellen. Ich melde mich dann bei dir zurück.

    Bei technischen Problemen sende mir gerne eine Mail direkt an: hello@kathrinschlinkert-coaching.de