
„Wenn es 10 Minuten am Tag für die Erreichung dieses einen Ziels benötigen würde, würdest du es tun?„
Schnell und einfach selbstbewusst durch Journaling?
In diesem Blogpost geht es um das Thema Journaling & Selbstbewusstsein. Ich berichte, wie du mit nur etwa 5-10 Minuten täglich (natürlich immer gerne mehr), dein Bewusstsein dir selbst und deinem Leben gegenüber steigern kannst, damit selbstsicherer wirst und später automatisch weniger mit dem Erröten in sozialen Situationen zu kämpfen hast.
In diesem Blogbeitrag und auch der dazugehörigen Podcastfolge zeige ich dir, wie du Journaling einfach und effektiv in deinen Alltag integrieren kannst.
Höre auch gerne in die dazugehörige Podcastfolge Nummer 84 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du dein Selbstbewusstsein stärken und dich selbst besser kennenlernen kannst? Wie du den Fokus auf das Positive im Leben lenken und dein Wohlbefinden steigern kannst? Die Antwort (oder ein Teil davon) könnte in einer einfachen, aber kraftvollen Gewohnheit liegen: dem Journaling.
Das Journaling, also das regelmäßige Führen einer Art Tagebuch, kann transformative Auswirkungen auf euer Leben haben. Nicht umsonst wird am 31.01.2024 eine aufregende Journaling Challenge starten, die euch dazu einlädt, diese wertvolle Praxis zu entdecken. Der Startschuss erfolgt am 31.01.2024 mit einem Instagram Live auf meinem Instagram Account, bei dem wir gemeinsam in die Welt des Journalings eintauchen und ich eure Fragen zu dem Thema beantworten werde.
Warum Journaling?
1. Steigerung des Selbstbewusstseins: Eine der kraftvollsten Wirkungen des Journalings ist die nachhaltige Steigerung des Selbstbewusstseins. Indem ihr eure Gedanken, Gefühle und Erfolge festhaltet, schafft ihr eine Wiederholung in eurem Gehirn, welche euch z.B. dabei hilft, Dinge besser im Gedächtnis zu behalten. Dies ist besonders wichtig bei deinen Erfolgen. Eure Gedanken und Gefühle aufzuschreiben, hilft euch dabei euch selbst besser kennenzulernen und zu reflektieren. Kennst du dich selbst, kannst du auch starten dich selbst anzunehmen. Beim Rückblick erkennt ihr besonders eure Stärken und Fortschritte, was dazu beiträgt, ein tieferes Vertrauen in eure Fähigkeiten zu entwickeln.
2. Selbstkenntnis als Schlüssel zur Selbstakzeptanz: Wie könnt ihr euch selbst annehmen und selbstbewusst sein, wenn ihr euch selbst nicht kennt? Das Journaling ist ein kraftvolles Werkzeug, um euch selbst zu erforschen. Indem ihr eure Gedanken, Gefühle und Erfolge auf Papier bringt, könnt ihr euch mit euren innersten Gefühlen und Gedanken verbinden. Dieser Selbstreflexionsprozess ebnet den Weg zur Selbstakzeptanz.
3. Fokus auf das Positive: Das Journaling lenkt eure Aufmerksamkeit bewusst auf das Positive im Leben und das Positive an / in euch! Wir entscheiden uns quasi aktiv dazu, uns auf das Positive zu fokussieren, statt auf das Negative. Durch das Festhalten von Erfolgen und Dankbarkeitsmomenten schafft ihr eine tägliche Erinnerung an die guten Dinge. Diese positive Perspektive wird sich nicht nur in eurem Journal, sondern auch in eurem Alltag zeigen, und euch helfen, selbst in schwierigen Zeiten oder in unschönen Situationen das Positive zu sehen.
4. Steigerung des Wohlbefindens: Das Festhalten von Emotionen und Erlebnissen im Journal ermöglicht es euch, Stress abzubauen und euer emotionales Wohlbefinden zu steigern. Der klärende Effekt des Schreibens unterstützt euch dabei, belastende Gedanken loszulassen und einen klaren Kopf zu bewahren oder ihn zumindest wiederzuerlangen.
Wie Journaling funktioniert:
Der wunderbare Aspekt des Journalings ist seine Einfachheit. Es erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder eine riesige Zeitinvestition. Natürlich darfst du immer auch mehr Zeit investieren und tiefer in deine Themen reingehen – musst du aber nicht.
Hier sind einige Schritte, wie ihr mit dem Journaling beginnen könnt:
1. Finde die richtige Zeit: Wählt einen Zeitpunkt am Tag, der für euch gut passt. Einige Menschen bevorzugen den Morgen, um den Tag zu reflektieren, während andere abends gerne ihre Gedanken festhalten. Wichtig ist, dass es zu eurer Routine passt. Gerne kannst du deine Journaling-Praxis auch auf morgens und abends aufteilen. so empfehle ich es und habe es in der Vergangenheit immer getan.
2. Wähle dein Medium: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Journal zu führen. Ihr könnt ein physisches Notizbuch verwenden oder euch für digitales Journaling auf eurem Computer oder Smartphone entscheiden. Findet heraus, was für euch am angenehmsten ist.
3. Freies Schreiben: Lasst die Worte beim freien Schreiben einfach fließen. Es geht nicht darum, perfekte Sätze zu formulieren, sondern eure Gedanken und Gefühle festzuhalten. Schreibt über eure Erfolge, Herausforderungen, Dankbarkeit, Ziele oder alles, was euch bewegt.
4. Strukturiertes Journaling: Wenn euch freies Schreiben schwerfällt oder ihr einfach nicht so viel Spaß dran habt, könnt ihr auch mit strukturiertem Journaling beginnen. Ich mache es nach Jahren noch auf die strukturierte Art und Weise! Teilt euer Journal z.B. in Abschnitte auf, wie z.B. „Erfolge des Tages“, „Dankbarkeitsliste“, „Intention für heute“ und „Erkenntnisse des Tages“. Dies gibt eurem Schreiben eine klare Struktur. (Hierfür empfehle ich dir mein 0€ PDF-Journal)
5. Bleibt konsequent: Die Schlüsselwirkung des Journalings entfaltet sich über die Zeit. Es ist wichtig, kontinuierlich zu schreiben. Selbst wenn es an manchen Tagen nur wenige Minuten sind, bleibt am Ball. Die wahre Kraft des Journalings zeigt sich in der Regelmäßigkeit.
6. Nutzt Hilfsmittel: Um euch bei eurer Reise zu unterstützen, erhaltet ihr ein gratis PDF-Journal. Dieses enthält inspirierende Prompts, die euch helfen, eure Gedanken zu strukturieren und tiefere Einblicke in euer Inneres zu gewinnen. Du kannst es dir hier herunterladen: Dein 0€ PDF-Journal
Ihr werdet feststellen, wie das Journaling zu einer kraftvollen Gewohnheit wird, die euer Leben nachhaltig bereichert.
Meine persönliche Erfahrung:
Persönlich habe ich durch das Journaling gelernt, dass ich viel wertvoller bin, als ich dachte. Das bewusste Festhalten meiner Erfolge, Dankbarkeitsmomente und täglichen Intentionen hat mein Selbstbild nachhaltig verändert. Es war der Schlüssel zu einem selbstbewussteren und erfüllteren Leben. Ich kann nun mit Menschen auf Augenhöhe sprechen. Ich fühle mich nicht mehr kleiner und weniger wert, als mein Gegenüber.
Schließt euch der Challenge an!
Ihr seid herzlich eingeladen, an der Journaling Challenge teilzunehmen, die am 31.01.2024 beginnt. Als Geschenk erhaltet ihr mein gratis PDF-Journal, das euch durch die Challenge begleitet. Lasst uns gemeinsam die transformative Kraft des Journalings entdecken und einen positiven Wandel in unserem Leben bewirken! Wie du an der Challenge teilnehmen kannst? Das findest du weiter unten im Blogbeitrag!
Alles Liebe,
Kathrin
Höre auch gerne in die dazugehörige Podcastfolge Nummer 84 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube




