
„Halte kurz inne und überlege: Muss ich das jetzt wirklich?“
Horrorszenario: Jemand spricht dich auf dein Erröten an - und jetzt?
Es passiert – dein Gesicht wird heiß, dein Puls rast, dein Kopf fühlt sich an, als würde er gleich explodieren. Und dann kommt dieser Satz:
👉 „Oh, du bist ja ganz rot!“
Dein schlimmster Albtraum wird wahr. Du würdest am liebsten im Boden versinken, weißt nicht, was du antworten sollst, und die Unsicherheit macht es nur noch schlimmer.
Falls du dich in dieser Situation wiedererkennst, bist du nicht allein. Viele Betroffene mit Errötungsthematik empfinden es als absolutes Horrorszenario, auf ihr Erröten angesprochen zu werden. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst lernen, entspannt und selbstbewusst zu reagieren!
In diesem Artikel erfährst du:
✅ Warum das Ansprechen des Errötens so unangenehm ist
✅ Wie dein Kopfkino die Situation schlimmer macht, als sie ist
✅ Welche konkreten Strategien dir helfen, souveräner mit dieser Situation umzugehen
Und ich habe noch etwas für dich: Meinen neuen „Erröten SOS-Guide“, der dir zeigt, wie du in solchen Momenten souverän und entspannt bleibst! Jetzt hier sichern
Höre für die dazugehörige Podcastfolge auch gerne in die Podcastfolge Nummer 138 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube
Warum ist es so schlimm, auf das Erröten angesprochen zu werden?
Erröten an sich ist für viele Menschen mit Errötungsangst und Errötungsthematik bereits belastend genug. Doch wenn jemand das Erröten auch noch laut ausspricht, fühlt es sich für Betroffene an, als würden sie „ertappt“.
Hier sind die drei häufigsten Gründe, warum diese Situation so unangenehm ist:
1. Die Hoffnung, dass es niemand bemerkt, wird zerstört
Oft besteht eine kleine Hoffnung: Vielleicht sieht es ja niemand… Doch sobald jemand es anspricht, ist diese Hoffnung weg – und es fühlt sich an, als wäre man „enttarnt“ worden.
📌 Realitätscheck: Die meisten Menschen sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um dein Erröten wirklich zu analysieren. Viele vergessen es nach wenigen Sekunden wieder!
2. Die Angst vor Bewertung durch andere
„Oh nein, jetzt denkt die Person bestimmt, ich bin unsicher, schüchtern oder peinlich!“
Dieses Gedankenkarussell beginnt oft automatisch (= aus dem Unterbewusstsein) – und genau das verstärkt das unangenehme Gefühl.
📌 Realitätscheck: Die meisten Menschen bewerten dich nicht negativ. Sie sind neugierig oder überrascht – mehr nicht.
3. Du weißt nicht, wie du reagieren sollst
Sollst du es ignorieren? Dich erklären? Weglächeln?
Viele Menschen mit Errötungsangst fühlen sich in diesen Momenten sprachlos und ausgeliefert.
📌 Realitätscheck: Du kannst lernen, souverän darauf zu reagieren – dazu später mehr!
Was du tun kannst, wenn dich jemand auf dein Erröten anspricht
Die wichtigste Regel lautet: Bleib ruhig und übernimm wieder die Kontrolle über die Situation!
Hier sind vier konkrete Schritte, die dir helfen:
1. Stoppe die Panik und atme tief durch
Wenn du spürst, dass dein Herz rast und dein Kopfkino beginnt, dann halte kurz inne.
Atme tief durch: Ein- und ausatmen. Langsam. Kontrolliert.
Das signalisiert deinem Körper: „Keine Gefahr, alles ist okay.“
2. Ändere deine Körperhaltung
Statt dich klein zu machen oder den Blick zu senken:
✅ Richte dich auf
✅ Halte den Blickkontakt
✅ Entspanne deine Schultern
Durch diese bewusste Körpersprache fühlst du dich automatisch sicherer!
3. Habe eine Antwort parat
Eine der effektivsten Strategien: Vorbereitete Antworten!
Wenn du vorher schon weißt, was du sagen kannst, bist du nicht mehr sprachlos. Hier sind einige Möglichkeiten:
👉 Humorvolle Antworten:
- „Ja, meine eingebaute Heizung funktioniert heute besonders gut!“
- „Ich kann meine Gesichtsfarbe wechseln – coole Superkraft, oder?“
👉 Neutrale Reaktionen:
- „Ja, das passiert manchmal, ist aber nichts Besonderes.“
- „Ist doch nur eine Farbe, oder?“
👉 Selbstbewusste Konter:
- „Ja, ich werde manchmal rot – hast du ein Problem damit?“
- „Danke für die Info, aber das ist nicht wirklich relevant, oder?“
👉 Grenzen setzen:
- „Bitte sprich mich in Zukunft nicht mehr darauf an.“
📌 Tipp: Wähle eine Antwort, die zu dir passt – und übe sie, damit du sie in der Situation entspannt abrufen kannst!
4. Behalte deine innere Macht
Erinnere dich: Du musst dich nicht rechtfertigen oder erklären.
👉 Es ist dein Körper und dein Erröten – du entscheidest, wie du darauf reagierst!
Hol dir jetzt den „Erröten SOS-Guide“ – damit du nie wieder sprachlos bist, wenn dich jemand auf dein Erröten anspricht!
Ich habe für dich den Erröten SOS-Guide erstellt, der dir hilft, nie wieder hilflos zu sein, wenn dich jemand auf dein Erröten anspricht.
In diesem Guide erfährst du:
✔ Welche konkreten Sätze du in solchen Situationen sagen kannst
✔ Wie du mit Körpersprache dein Selbstbewusstsein stärkst
✔ Wie du dich mental auf solche Momente vorbereitest
✔ Wie du die Angst vor dieser Frage komplett loslassen kannst
👉 Sichere dir jetzt den Erröten SOS-Guide! Hier klicken
📌 Du bist nicht allein – und du kannst lernen, souverän mit deinem Erröten umzugehen!
Reduziere dein allgemeines Stresslevel mit Techniken wie Meditation, Atemübungen oder dem Einsatz ätherischer Öle.
Hole dir hier über diesen Link die ätherischen Öle von doTERRA mit -25% Rabatt. Im Warenkorb findest du meine ganz spezielle Öle-Empfehlung, für deine Errötungsthematik. Hier klicken!
Dein erster Schritt: Meine 0€ Selbsthypnose Audiodatei
Um dich auf deinem Weg zu unterstützen, habe ich eine 0€ Selbsthypnose für dich aufgenommen. Sie ist speziell darauf ausgelegt, deine Ängste zu lösen und positive Verknüpfungen mit sozialen Situationen aufzubauen. Du kannst sie jederzeit anhören – egal ob zu Hause, im Bett oder während eines entspannten Spaziergangs.
Du bist nicht allein – und du kannst etwas ändern
Errötungsangst ist kein unveränderliches Schicksal. Mit den richtigen Techniken und etwas Geduld kannst du alte Muster durchbrechen und ein neues, freieres Leben beginnen. Dein Unterbewusstsein ist dein stärkster Verbündeter – nutze es zu deinem Vorteil.
Lade dir hier meine 0€ Selbsthypnose herunter und starte noch heute deine Reise zu mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein.
👉 Klick hier, um sie dir zu sichern: Hier klicken!
Buche dir hier gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching, Hypnose und ätherische Öle mit mir zu dem Thema.
Zu deinem Kennenlerngespräch: hier klicken!
Zur Sharing & Caring Supportgruppe für Frauen mit Errötungsthematik: hier klicken!
Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!
Höre für die Audioversion so gerne noch in die Podcastfolge #138 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube
Alles Liebe,
Kathrin