• Lesedauer:12 min Lesezeit

„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?!

Errötungsthematik: Erzählen oder für mich behalten?

Du hast eine Errötungsthematik, was bedeutet, dass du öfter errötest. Dies nicht nur beim Sport oder bei allgemeiner Anstrengung, sondern auch in sozialen Situationen. Wenn dir etwas unangenehm ist, dir etwas subjektiv gesehen Peinliches passiert, oder auch mal gefühlt einfach nur so. Und du magst es nicht. Vielleicht hast du dich schonmal gefragt, ob du mit jemandem darüber reden sollst. Soll ja helfen, sagen einige. Aber da ist in dir dieses ungute Gefühl, was dich bisher noch davon abgehalten hat.

Dieser Blogbeitrag und die dazugehörige Podcastfolge, helfen dir zu mehr Klarheit zu dem Thema, bieten dir neue Möglichkeiten und beschreiben auch meinen Weg und wie ich es für mich gehandhabt habe.

Höre auch gerne in die dazugehörige Podcastfolge Nummer 99 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Ich falle mal direkt mit der Tür ins Haus: Ich habe ca. 30 Jahre NIEMANDEM von meiner Errötungsthematik erzählt und habe es so auch geschafft (mit Coaching, Hypnose, persönlicher Weiterentwicklung, Meditation, etc.) meine Errötungsproblematik zu 95% aufzulösen. Das bedeutet nicht, dass das auch dein Weg ist. Das ist mir ganz wichtig zu sagen. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was der richtige Weg ist. Dieser Beitrag und auch die Podcastfolge dürfen dir aber gerne Impulse zu deiner Entscheidung geben.

Irgendwann kam es dann bei mir aber dazu, dass ich mit einer Person über meine Erythrophobie gesprochen habe. Und zwar mit einer Person, die es selbst hatte. Dieser Austausch war sehr wertvoll für mich. Es war erst komisch, das erste Mal über das Erröten zu sprechen, dann war es aber super angenehm und auch befreiend, obwohl ich schon an einem sehr guten Punkt war mit der Bewältigung und Integration meiner Errötungsthematik (damals hatte ich sie zu 95% gelöst).  

Ich habe nach und nach einfach verstanden, dass es so wichtig ist, meine Erfahrungen und meinen Weg zu teilen, um damit anderen Menschen Mut zu machen, dass ich auch angefangen habe auch auf Social Media mehr darüber zu sprechen. Dann kamen mehr und mehr Menschen auf mich zu und haben sich mir geöffnet, die auch eine Errötungsthematik haben. Das zeigte mir: es ist richtig, öffentlich darüber zu sprechen. Auch wenn es mir nicht immer einfach gefallen ist.

Das nächste große Schritt war ein Interview, das ich für einen anderen YouTube-Kanal gab (Brustraus). Es war irgendwo beängstigend, aber auch absolut befreiend, meine Erfahrungen mit einer größeren Community zu teilen. Es war noch mal wie ein letzter Befreiungsschlag für mich und dass die Angst nicht über mich entscheidet, sondern ich über sie! Ich hatte sie endgültig entlarvt sozusagen. Alle konnten es wissen. Damit habe ich ihr die letzte Macht genommen. Als das positive Feedback kam, wusste ich, dass ich anderen wirklich Hoffnung geben konnte.

Zum selben Zeitpunkt hatte ich beschlossen, auch meine Podcast-Community mitzunehmen und von meiner Erythrophobie zu erzählen. In dieser Folge Nummer 15 (eine meiner meist gehörtesten Folgen) teile ich nicht nur meine Geschichte, sondern auch Tipps und Erkenntnisse, die anderen auf ihrer eigenen Reise helfen können. Du bist nicht allein, und es gibt Wege, diese Angst, bzw. Thematik zu überwinden.

Denke daran, jeder hat seinen eigenen Weg, und es ist in Ordnung, sich Zeit zu nehmen und auch Unterstützung zu suchen (Therapie, Coaching, Gespräche mit Freunden oder Bekannten, …). 

Als ich realisierte, wie viele Menschen ich tatsächlich inspirierte, war mir klar, dass ich mehr darüber sprechen musste. Die Resonanz auf meine erste Podcast-Folge und Beiträge war überwältigend. Ich erhielt Nachrichten von Betroffenen, die sich in meiner Geschichte wiedererkannten und dadurch Mut schöpften. Das bestärkte mich darin, weiterhin über das Thema zu sprechen.

Doch es fiel mir nicht immer leicht, ganz ehrlich. Die Vorstellung, dass meine Familie, Freunde und ehemalige KollegInnen meine Worte hören würden, war respekteinflößend. Aber ich wusste, dass es der richtige Schritt war, um anderen Menschen zu helfen.

Nachdem ich diese Schritte gewagt hatte und die positive Resonanz spürte, fühlte es sich an, als hätte ich eine letzte Last von meinen Schultern genommen. 

So begann ich regelmäßig Podcast-Folgen und Beiträge zum Thema Erröten zu veröffentlichen. Ich bemerkte, wie immer mehr Menschen mit ähnlichen Problemen auf mich zukamen und Unterstützung suchten. Das führte mich dazu, meine Coaching-Angebote zu erweitern und gezielter auf die Bedürfnisse von Menschen mit Errötungsthematik einzugehen.

Ich entwickelte eine 6-wöchige 1:1 Coaching-Reise namens „Die Selbstbewusste“, die darauf abzielt, Frauen dabei zu unterstützen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und dadurch auch mit ihrer Errötungsthematik besser umzugehen. Dabei arbeite ich mit verschiedenen Methoden, darunter auch Hypnose, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen und positive Veränderungen zu bewirken. (Melde dich bei Interesse gerne zu einem Kennenlerngespräch bei mir.)

Hier eine Hilfe zu deiner Frage: Erzählen oder für mich behalten?

-Mit wem könnte ich am ehesten darüber sprechen?
-Wer steht mir nahe? Oder erzähle ich es lieber jemandem, dem ich nicht so nahe stehe?
-Habe ich in mir das Bedürfnis über meine Errötungsthematik zu sprechen oder nicht?
-Wer hat oft Verständnis?
-Wo finde ich ggf. Menschen, die das gleiche haben? Oder eine ähnliche Thematik?
-An welchem Punkt stehe ich mit meiner Errötungsthematik? Wie sehr schränkt sie mich ein? Kann ich noch am Leben teilnehmen? Wenn du nicht mehr am Leben teilnehmen kannst: ich empfehle dir hier, dir therapeutische Hilfe zu suchen.

Ich möchte allen Mut machen, sich ihren Ängsten zu stellen und Unterstützung zu suchen, wenn sie sie benötigen. Da der Austausch mit Gleichgesinnten so wertvoll ist, habe ich beschlossen, eine Supportgruppe für Frauen mit Errötungsthematik ins Leben zu rufen. Diese Online-Gruppe namens „Sharing and Caring“ soll einen sicheren Raum bieten, in dem Frauen sich austauschen, Unterstützung finden und gemeinsam wachsen können.

Wenn du dich angesprochen fühlst und Teil dieser Gruppe sein möchtest, kannst du dich auf die Warteliste setzen lassen, denn dadurch bekommst du sofort bescheid, wenn du dich zur Gruppe anmelden kannst. Dein Invest pro Treffen, welches von mir organisiert und geführt wird, wird weniger als 50€ sein. Ich freue mich darauf, dich in dieser Gruppe begrüßen zu dürfen.

Hier auf die Warteliste eintragen

Wenn du weitere, individuelle 1:1 Unterstützung auf deinem Weg haben möchtest und lernen möchtest, wie du dich in sozialen Situationen entspannter und selbstsicherer fühlst und so auch weniger errötest, dann buche dir hier gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching, Hypnose und ätherische Öle mit mir zu dem Thema. 

Zu deinem Kennenlerngespräch: hier klicken!

Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!

Höre für die Audioversion so gerne noch in die Podcastfolge #99 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.

Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Alles Liebe,
Kathrin

Schreibe einen Kommentar