• Lesedauer:11 min Lesezeit

„Was wir denken, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Je nachdem, wie wir uns fühlen, so handeln wir. 

Und unser Handeln kreiert unsere Realität.“

Die Kraft der Affirmationen - wie die positiven Sätze dein Leben verändern können

Affirmationen sind ein faszinierendes Werkzeug zur Steigerung des Wohlbefindens und einer positiven Lebenseinstellung. Sie haben mir auf meinem bisherigen Weg schon so UNFASSBAR geholfen! Daher liegt mir dieses Thema besonders am Herzen. Affirmationen, oder auch Autosuggestionen genannt, sind kurze, positive Sätze oder Gedanken, die regelmäßig wiederholt werden, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen und Veränderungen im Denken und Handeln herbeizuführen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit Affirmationen beschäftigen, um herauszufinden, wie sie funktionieren und wie sie das Leben eines jeden Einzelnen positiv beeinflussen können – so auch deins!

Höre auch gerne in eine meiner Affirmationsfolgen in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Hier findest du z.B. Affirmationen für deinen besten Start in den Tag, für deinen besten Tagesabschluss, für mehr Selbstvertrauen, und mehr…

Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts

Was sind Affirmationen?

Affirmationen sind kurze, positive Sätze, die dazu dienen, unser Unterbewusstsein neu zu programmieren. Sie sind darauf ausgerichtet, negative Glaubenssätze, Selbstzweifel und destruktive Gedankenmuster durch positive, konstruktive Überzeugungen zu ersetzen. Diese positiven Aussagen sollen z.B. dazu beitragen, ein besseres Selbstwertgefühl zu entwickeln, mehr Selbstvertrauen zu erlangen und ein allgemein positives Mindset zu fördern.

Wozu verwendet man sie?

Affirmationen werden aus vielerlei Gründen verwendet. Hier ein paar Beispiele für dich:

  1. Steigerung des Selbstbewusstseins: Affirmationen können dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl zu stärken. Sie erinnern uns daran, dass wir wertvoll sind und wir uns nicht kleinhalten müssen und sollten.

  2. Stressabbau und Entspannung: Positive Affirmationen können den Stresspegel reduzieren und uns helfen, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.

  3. Motivation und Zielerreichung: Affirmationen können als Motivationswerkzeug dienen, um Ziele zu setzen und zu erreichen. Sie helfen uns dabei, an uns selbst und unsere Fähigkeiten zu glauben.

  4. Veränderung von Denkmustern: Sie sind nützlich, um negative Denkmuster in positive umzuwandeln und die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen, zu verändern.

Wie verwendet man Affirmationen?

Die Anwendung von Affirmationen ist recht einfach (für manche so einfach, dass sie sie nicht anwenden, weil wie soll so etwas Einfaches wirklich wirken???), erfordert jedoch regelmäßige Übung. Kontinuität ist hier wirklich DER Schlüssel! Hier zeige ich dir, wie du sie anwenden kannst:

  1. Formuliere positive Sätze: Erstelle kurze, positive Sätze, die auf das abzielen, was du erreichen möchtest. Zum Beispiel: „Ich bin selbstbewusst und erfolgreich.“ Schreibe sie dir gerne auf und / oder sprich sie dir auf.

  2. Wiederhole sie regelmäßig: Wiederhole deine Affirmationen täglich, vorzugsweise morgens und abends. Dazu kannst du sie dir vorlesen (laut oder leise) oder dir anhören, falls du sie dir aufgesprochen hast. Wiederholung ist der Schlüssel zur Verankerung positiver Glaubenssätze in deinem Unterbewusstsein. Es braucht etwas Zeit und Geduld. Denke immer daran, wie lange du vielleicht schon mit deinen limitierenden Glaubenssätzen durch dein Leben gehst. Es ist ein Prozess.

  3. Visualisiere und fühle: Während du deine Affirmationen wiederholst, visualisiere die Situationen, in denen sie gelten. Stelle dir lebhaft vor, wie du das erreichst, was du dir wünschst. Spüre das Gefühl in dir, das du mit den Affirmationen verbindest. Spüre hinein, als wäre es deine absolute Wahrheit, was du da sprichst.

  4. Glaube an deine Affirmationen: Glaube an die Wahrheit deiner Aussagen. Je mehr du an sie glaubst, desto effektiver werden sie sein.

Wie wirken sie im Menschen?

Affirmationen wirken auf das Unterbewusstsein, indem sie neue Gedankenmuster und Überzeugungen etablieren. Sie helfen, alte, destruktive Denkmuster zu durchbrechen und positive Veränderungen im Verhalten und in der Einstellung herbeizuführen. Wenn du beispielsweise regelmäßig die Affirmation „Ich bin glücklich und dankbar“ wiederholst, wirst du mit der Zeit tatsächlich ein gesteigertes Gefühl von Glück und Dankbarkeit erleben.

Was verändern Affirmationen?

Affirmationen können eine Vielzahl von Veränderungen bewirken:

  1. Positivere Einstellung: Sie fördern eine positivere Denkweise und helfen, negative Gedanken in positive umzuwandeln.

  2. Stärkeres Selbstbewusstsein: Affirmationen können das Selbstbewusstsein stärken und das Selbstvertrauen steigern.

  3. Bessere Stressbewältigung: Sie helfen dabei, Stress abzubauen und eine gelassenere Haltung in stressigen Situationen zu bewahren.

  4. Motivation und Zielerreichung: Affirmationen dienen als Motivation, um Ziele zu setzen und hartnäckig daran zu arbeiten.

Wie oft muss man sie anwenden?

Die Wirksamkeit von Affirmationen hängt von der regelmäßigen Anwendung ab. Es wird empfohlen, sie täglich zu wiederholen, vorzugsweise morgens und abends. Je öfter du sie wiederholst, desto schneller werden sie zu einem festen Bestandteil deines Denkens und Fühlens.

Für wen sind sie geeignet?

Affirmationen sind für jeden geeignet, der sein Leben positiv gestalten möchte. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenssituation können Affirmationen als Werkzeug zur persönlichen Entwicklung und zum Wohlbefinden genutzt werden.

Für welche Themen sind sie geeignet?

Affirmationen können für eine Vielzahl von Themen und Bereichen genutzt werden, darunter:

  1. Selbstliebe und Selbstakzeptanz: Affirmationen können dir helfen, dich selbst zu lieben und anzunehmen, wie du bist.

  2. Gesundheit und Wellness: Sie können bei der Förderung eines gesunden Lebensstils und der Bewältigung von Gesundheitsproblemen unterstützen.

  3. Beruflicher Erfolg: Affirmationen können dazu beitragen, berufliche Ziele zu erreichen und berufliches Selbstvertrauen aufzubauen.

  4. Beziehungen: Sie können dazu beitragen, gesunde Beziehungen aufzubauen und Konflikte zu bewältigen.

Abschließend lässt sich sagen, dass Affirmationen ein mächtiges Werkzeug sind, um dein Leben in eine positive Richtung zu lenken. Indem du regelmäßig positive Überzeugungen in dein Unterbewusstsein verankerst, kannst du deine Einstellung, dein Selbstvertrauen und dein Lebensglück steigern. Es erfordert Zeit und Geduld, aber die positiven Veränderungen, die du erleben wirst, sind es definitiv wert.

Sollen wir zusammen an deinen Affirmationen und Glaubensmustern arbeiten?
Hier kannst du dir dein kostenfreies Kennenlerngespräch buchen.

Ich freue mich auf dich 🙂

Alles Liebe,
Kathrin

P.s.: folge mir gerne auf einem meiner Social Media Kanäle!

Höre dir zu diesem Thema auch gerne z.B. die Podcastfolge Nummer 72 oder 73 an! Du findest sie auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts & auf YouTube.

Schreibe einen Kommentar