• Lesedauer:10 min Lesezeit

„Wer aufgibt, verwährt sich den Blick auf das, was möglich sein kann.“

Das wichtigste (!) To-Do, um deine Errötungsangst zu überwinden

Mal ehrlich: Wie oft hast du schon versucht, deine Errötungsangst zu überwinden – nur um dann nach ein paar Tagen oder Wochen wieder frustriert aufzugeben? Es ist der typische Kreislauf: Du startest motiviert, hast vielleicht eine Technik ausprobiert, aber irgendwann kommt der Moment, wo du denkst: ‚Bringt doch eh nichts!‘ Doch genau da liegt das Problem. Heute verrate ich dir den absolut wichtigsten Tipp, wenn du deine Errötungsangst wirklich loswerden willst – und der hat nichts mit einem Zaubertrick zu tun, sondern mit etwas viel Simpleren!

Und ich habe noch etwas für dich: Mein neues PDF-Journal, mit welchem du mit täglichen 5-10 Minuten nachhaltig dein Selbstbewusstsein stärkst. Endlich eine Routine, die wirklich was bringt.

Jetzt hier sichern

Höre für die dazugehörige Podcastfolge auch gerne in die Podcastfolge Nummer 140 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Kontinuität – Die einzige Strategie, die langfristig wirkt

Vielleicht denkst du jetzt: „Ach, das klingt ja super langweilig und wenig spektakulär…“ Aber glaub mir: Ohne Kontinuität wird es schwierig, deine Angst wirklich loszulassen. Ich selbst hatte über 20 Jahre lang mit Errötungsangst zu kämpfen, habe mich in sozialen Situationen unwohl gefühlt und mir tausend Gedanken darüber gemacht, wie ich wirke, ob mich jemand anspricht und was andere über mich denken.

Doch genau das hat sich geändert, als ich verstanden habe, dass dranbleiben der Schlüssel ist.

Warum Kontinuität alles verändert

Vielleicht hast du auch schon mal eine Affirmation gesprochen, eine Atemtechnik ausprobiert oder ein Buch begonnen – aber nicht lange genug durchgezogen, um wirklich eine Veränderung zu spüren. Das ist völlig normal. Dein Gehirn braucht Zeit, um sich umzustellen.

Denke an dein Unterbewusstsein wie an eine riesige Festplatte: Jahrelang hast du negative Glaubenssätze über dein Erröten abgespeichert. Diese Überzeugungen sind wie stark ausgebaute Autobahnen in deinem Gehirn. Und jetzt willst du mit einer neuen Affirmation oder einer Meditation plötzlich eine winzige Trampelpfad-Alternative anlegen – Das braucht etwas Zeit!

Die Lösung: Du musst immer wieder positive, neue Gedanken einspeisen (als ein Beispiel) – bis sie stärker werden als die alten negativen Muster.


Was passiert, wenn du aufhörst?

Ich habe es selbst erlebt und sehe es bei meinen Klientinnen: Wenn du aufhörst, an dir zu „arbeiten“, schleichen sich alte Muster wieder ein. Das bedeutet nicht, dass alles umsonst war, es ist schon noch in dir gespeichert – aber es zeigt, wie wichtig es ist, dranzubleiben.

Vielleicht kennst du es von dir selbst:

  • Du startest motiviert, sprichst z.B. Affirmationen, schreibst in dein Erfolgstagebuch oder nutzt Atemtechniken.
  • Nach ein paar Wochen schleift sich die Routine ein, du machst weniger – oder hörst ganz auf.
  • Und plötzlich bemerkst du: „Oh nein, ich erröte wieder häufiger…!“ oder „Wusste doch, dass es nichts bringt!“

Warum? Weil die alten Muster wieder stärker wurden.

Der Unterschied liegt bei denen, die dranbleiben. Und genau da möchte ich dich heute hinbringen.


Wie du Kontinuität in dein Leben bringst – 3 Schritte

1. Entwickle eine tägliche Routine

Lege dir eine klare Routine fest, die du täglich durchführst – egal, ob es Affirmationen, Atemübungen oder Meditationen sind. Wichtig ist, dass du sie regelmäßig machst, damit sich z.B. neue Gedankenmuster in deinem Gehirn festigen können.

👉 Tipp: Starte mit einer kleinen Sache – z. B. 2 Minuten Atemübungen am Morgen oder 3 Affirmationen vor dem Schlafengehen. Wichtig ist, dass du dranbleibst!


2. Kenne dein „Warum“

Warum möchtest du Tool X, wie z.B. Journal schreiben etablieren? Was steckt dahinter? Möchtest du endlich entspannt in sozialen Situationen sein? Mehr Selbstvertrauen haben? Menschen begegnen, ohne dich ständig selbst zu beobachten?

Dein Warum gibt dir die Motivation, auch dann weiterzumachen, wenn du mal keine Lust hast.

👉 Tipp: Schreib dein Warum auf und platziere es gut sichtbar in deinem Alltag!


3. Nutze Tools, die dich unterstützen

Du musst nicht alles alleine machen. Es gibt Hilfsmittel, die dir dabei helfen, Kontinuität leichter in deinen Alltag zu integrieren:

📖 Journaling & Erfolgs-Tagebuch: Schreibe jeden Abend 3 Dinge auf, die dir heute gelungen sind.
🧘‍♀️ Meditation & Hypnose: Führe regelmäßig entspannende Übungen durch, um dein Unterbewusstsein umzuprogrammieren.
💡 Coaching & Support: Eine Begleitung kann dir helfen, dranzubleiben und Blockaden aufzulösen.

👉 Falls du Unterstützung möchtest: Ich biete kostenfreie Kennenlerngespräche an, in denen wir gemeinsam schauen, was du brauchst, um deine Errötungsangst nachhaltig loszulassen. Klick hier, um dein Gespräch zu buchen!


Hör nicht auf, bevor du deine Veränderung siehst!

Viele geben auf, kurz bevor sich etwas verändert. Das wäre so, als würdest du eine Diät beginnen und nach 5 Tagen enttäuscht sein, weil du noch keine Ergebnisse siehst. Veränderung braucht Zeit!

👉 Mein größter Tipp: Mach eine kleine Sache jeden Tag – und dein Gehirn wird sich nach und nach umprogrammieren.

Denk daran: Du kannst deine Errötungsangst loslassen.
Aber nur, wenn du dir die Chance gibst, dranzubleiben.


Möchtest du sofort starten?
📖 Hol dir mein brandneues PDF-Journal & starte noch heute mit deiner Reflexion. Hier klicken
🧘‍♀️ Lade dir meine 0€ Audio-Selbsthypnose herunter & programmiere dein Unterbewusstsein neu! Hier klicken
📞 Buche dein kostenfreies Kennenlerngespräch, um Klarheit über deinen Weg zu bekommen. Hier klicken

Ich habe für dich „Dein Journal“ erstellt. Für unsichere Frauen, die mit geringem Zeitaufwand eine stärkende Routine entwickeln wollen, die Spaß macht und wirklich das Selbstbewusstsein, die Gelassenheit in sozialen Situationen und das Wohlbefinden steigert.

🥳Was dieses Journal wirklich für dich verändert:

✨Es bringt dich raus aus dem „ich fang irgendwann mal an…“-Modus

✨Es hilft dir, eine kleine, machbare 5–10 Minuten Routine in deinen Tag zu integrieren

✨Es zeigt dir, wie du dranbleibst – ohne Druck, aber mit Klarheit

✨Es macht Selbstfürsorge zu etwas, das sich gut anfühlt – nicht wie ein weiteres To-do

✨Es hilft dir dabei, dein Selbstbewusstsein und deine innere Gelassenheit langfristig zu steigern

✨Inklusive: Routinen-Tracker, Affirmationssammlung, Selbstfürsorge-Ideensammlung, spannenden Journaling-Fragen für deine Tages-, Wochen-, oder Monatsreflexion & mehr

Nur bis 06.04.2025: Inkl. Selbstliebe-Übung MP3 Datei 

Zur Sharing & Caring Supportgruppe für Frauen mit Errötungsthematik: hier klicken!

Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!

Höre für die Audioversion so gerne noch in die Podcastfolge #140 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.

Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Alles Liebe,
Kathrin

Schreibe einen Kommentar