
„Niemand ist mehr wert als du.„
Darum hast du Schiss vor Autoritätspersonen
Dein Chef kommt ins Büro, dein Herz bleibt gefühlt kurz stehen und du errötest. Eine Präsentation vor dem Vorstand? 3 schlaflose Nächte, mindestens. Du sitzt deinem Arzt gegenüber und hast deine Fragen vollkommen vergessen und weißt eigentlich gar nicht, warum du das Medikament jetzt nehmen sollst. Du wirst von der Polizei angehalten? Du siehst dein Leben an dir vorbeiziehen und hast Angst verhaftet zu werden.
In diesem Blogartikel, bzw. der Podcastfolge erfährst du, warum du Angst und Erröten insbesondere bei Autoritätspersonen hast und was du dagegen tun kannst.
Höre auch gerne in die dazugehörige Podcastfolge Nummer 104 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Diese Reaktionen, wie du sie oben gelesen hast, sind weit verbreitet und haben tiefgehende psychologische, soziale und evolutionäre Wurzeln.
Was sind Autoritätspersonen?
Autoritätspersonen sind Personen, die durch ihre Position, ihr Wissen oder ihre Erfahrungen Macht oder Einfluss über andere haben (können). Oft bezeichnen wir aber auch ganz subjektiv Menschen zu einer Autoritätsperson.
Beispiele für Autoritätspersonen in unserem Leben sind:
Eltern
Lehrer
Vorgesetzte
Ärzte
Juristen
Anwälte
Politiker
Berühmtheiten
Warum haben wir Angst oder besonderen Respekt vor Autoritätspersonen?
1. Soziale Konditionierung
Oft lernen wir von Kindesbeinen an, Autoritätspersonen zu respektieren und ihren Anweisungen zu folgen. Eltern, Lehrer und andere Erwachsene in Machtpositionen prägen unser Verständnis von Hierarchie und Respekt. Diese frühe Konditionierung kann dazu führen, dass wir automatisch eine gewisse Ehrfurcht und Angst vor Menschen in Machtpositionen entwickeln.
2. Angst vor Kritik und Ablehnung
Die Furcht vor negativer Bewertung durch Autoritätspersonen kann besonders stark sein, wenn wir unsicher über unsere eigenen Fähigkeiten oder unser Selbstwertgefühl sind. Wir befürchten, dass kritische Kommentare unsere Unsicherheiten bestätigen könnten.
3. Vergangene Erfahrungen
Negative Erlebnisse mit Autoritätspersonen in der Vergangenheit, wie strenge Lehrer oder kritische Eltern, können tiefe Spuren hinterlassen. Diese Erfahrungen können dazu führen, dass wir Angst haben, erneut in ähnliche Situationen zu geraten und negative Emotionen zu erleben.
4. Evolutionäre Gründe
Historisch gesehen war es oft überlebenswichtig, sich Autoritätspersonen unterzuordnen. In frühen menschlichen Gesellschaften konnte die Missachtung von Autoritätspersonen lebensgefährlich sein. Diese tief verwurzelte Angst kann noch heute in uns vorhanden sein.
5. Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle
Tief sitzende Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle können durch Autoritätspersonen verstärkt werden, da sie als Maßstab für Erfolg und Kompetenz dienen. Das Gefühl, den Erwartungen nicht gerecht zu werden, kann Angst und Stress auslösen.
6. Machtungleichgewicht
Das Machtungleichgewicht zwischen uns und Autoritätspersonen kann einschüchternd wirken. Das Bewusstsein, dass die andere Person Einfluss auf unser Leben, unsere Karriere oder unser Wohlbefinden haben könnte, kann uns ängstlich machen.
Wie kannst du diese Angst überwinden?
1. Selbstbewusstsein aufbauen
Erkenne, dass du nicht weniger wert bist und dass die Person nicht mehr wert ist, nur aufgrund ihrer Position. Arbeite aktiv daran, dein Selbstbewusstsein zu stärken. Erkenne und schätze deine eigenen Stärken!
2. Eigene Stärken erkennen
Mache dir deine Fähigkeiten und Erfolge bewusst. Führe z.B. ein Erfolgsjournal, in dem du regelmäßig deine Erfolge und positiven Erlebnisse festhältst. Dies kann dir helfen, dein Selbstwertgefühl zu stärken und sicherer im Umgang mit Autoritätspersonen zu werden. Lade dir dazu hier dein kostenfreies PDF-Journal herunter: Zu deinem Journal
3. „Die Selbstbewusste“ 6 Wochen Coachingreise
Wenn du tiefer in das Thema Selbstbewusstsein einsteigen möchtest, empfehle ich dir meine sechswöchige Coachingreise „Die Selbstbewusste“. Während dieser Reise lernst du, Kontakt zu deinem inneren, selbstbewussten Anteil aufzunehmen und deine Selbstzweifel zu überwinden. Buche dir jetzt dazu dein 0€ Kennenlerngespräch mit mir!
Zu meinem Angebot: Hier klicken!
Zu deinem Kennenlerngespräch: hier klicken!
Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!
Höre für die Audioversion so gerne noch in die Podcastfolge #104 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube
Alles Liebe,
Kathrin