
„Erst kommt Bewusstsein, dann bewusste Veränderung.“
Bye Bye 2024: Dein Jahr abschließen und dich für 2025 neu ausrichten
Einfach so ins neue Jahr schlittern, ohne noch mal zurückzublicken, zu reflektieren und dich für 2025 neu auszurichten? No way! In diesem Blogbeitrag und der dazugehörigen Podcastfolge erfährst du, warum es so wertvoll ist, das Jahr noch mal Revue passieren zu lassen und sich gezielt auf das Jahr 2025 einzustimmen. Du bekommst von mir konkrete Tools und Fragen an die Hand – und als Geschenk ein Workbook mit allen Inhalten für deine Jahresabschlusszeremonie zuhause!
Höre für die dazugehörige Podcastfolge auch gerne in die Podcastfolge Nummer 133 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube
Reflektiere dein Jahr 2024: 20 kraftvolle Fragen, die dich weiterbringen
Das Jahresende steht vor der Tür – eine Zeit, die perfekt ist, um innezuhalten, zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Gerade wenn du mit Herausforderungen wie Errötungsangst oder Unsicherheiten zu kämpfen hast, ist es besonders wertvoll, sich Zeit für Reflexion zu nehmen. Dabei können gezielte Fragen dir helfen, die positiven Aspekte deines Jahres zu erkennen, aus Rückschlägen zu lernen und klare Ziele für das kommende Jahr zu setzen.
Hier sind 20 kraftvolle Reflexionsfragen, die dich dabei unterstützen:
Was war mein größter Erfolg im Jahr 2024, und warum bin ich stolz darauf?
Erinnere dich an einen Moment, der dich besonders stolz gemacht hat. Was hast du erreicht, und warum bedeutet es dir so viel? Vielleicht war es ein berufliches Ziel oder ein persönlicher Durchbruch.
Welche Herausforderungen habe ich gemeistert und was habe ich dadurch lernen dürfen?
Welche Hürden lagen in diesem Jahr vor dir? Reflektiere, wie du sie bewältigt hast und welche Erkenntnisse daraus entstanden sind.
Welche drei Momente haben mich 2024 besonders glücklich gemacht?
Denk an drei Situationen, die dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Es können große oder kleine Ereignisse sein – alles, was dir wichtig ist.
Worüber habe ich mich geärgert, und wie kann ich zukünftig besser damit umgehen?
Gab es Momente, in denen du dich geärgert hast? Was kannst du daraus lernen, um in Zukunft anders zu reagieren?
Welche neuen Fähigkeiten oder Erkenntnisse habe ich im vergangenen Jahr gewonnen?
Hast du etwas Neues gelernt? Vielleicht eine praktische Fähigkeit, ein Hobby oder eine wichtige Lektion über dich selbst.
Wofür bin ich in 2024 besonders dankbar?
Dankbarkeit kann eine unglaubliche Kraftquelle sein. Liste Dinge, Menschen oder Erlebnisse auf, die dir ein Lächeln geschenkt haben.
Gab es ein Ziel oder mehrere, das / die ich nicht erreicht habe? Was hat mich daran gehindert? Was sind meine Schlussfolgerungen daraus?
Reflektiere auf ehrliche Weise, was nicht geklappt hat. Was hat dich davon abgehalten, und wie könntest du es im kommenden Jahr anders angehen?
Welche Gewohnheiten haben mir gutgetan, und welche möchte ich loslassen?
Welche Routinen haben dir Energie gegeben, und welche haben dir eher geschadet? Nutze diese Erkenntnisse, um sie 2025 anzuwenden.
Wie bin ich mit meiner Zeit und Energie umgegangen? War das sinnvoll? Was möchte ich hier ggf. verändern?
Hast du deine Ressourcen gut genutzt? Gibt es Bereiche, in denen du sparsamer oder bewusster mit deiner Energie umgehen könntest? Was zieht dir ggf. Energie im Alltag?
Was würdest du deinem Ich von Anfang 2024 sagen?
Stell dir vor, du könntest deinem Ich von Anfang 2024 etwas mitteilen. Jetzt, wo du das Jahr durchlebt hast und einige Erfahrungen reicher bist, was wäre es? Was ziehst du daraus für Schlüsse für das kommende Jahr?
Wie möchte ich mich am Ende von 2025 fühlen?
Stelle dir vor, wie du dich in einem Jahr fühlen möchtest. Was ist dein angestrebter emotionaler Zustand, und wie könntest du dorthin gelangen?
Was ist die eine Sache, die ich im nächsten Jahr unbedingt erreichen möchte?
Gibt es ein Ziel, das für dich oberste Priorität hat? Konzentriere dich darauf und plane konkrete Schritte.
Welche Bereiche meines Lebens brauchen mehr Aufmerksamkeit oder Veränderung? (siehe Übung Lebensrad im Closing Workook)
Denke an deine Gesundheit, Karriere, Beziehungen oder persönliche Entwicklung. Wo möchtest du neue Energie investieren?
Was sind meine Ziele für 2025?
Liste deine wichtigsten Ziele auf. Sie können groß oder klein sein – wichtig ist, dass sie für dich relevant sind.
Welche neuen Gewohnheiten möchte ich 2025 etablieren, um mein Leben zu verbessern / verändern?
Denke darüber nach, welche Routinen dir helfen könnten, gesünder, produktiver oder glücklicher zu werden.
Wie kann ich besser auf mich und meine Bedürfnisse achten?
Was brauchst du, um dich wohler zu fühlen? Plane konkrete Schritte und Handlungen, um für dich selbst da zu sein.
Welche Menschen möchte ich stärker in mein Leben einbinden oder unterstützen?
Gibt es Beziehungen, die du intensivieren möchtest? Wie könntest du das umsetzen?
Was kann ich jetzt loslassen, um Platz für Neues zu schaffen?
Loslassen ist oft der erste Schritt für Veränderung. Was belastet dich, und wie kannst du dich davon befreien?
Wie möchte ich in schwierigen Situationen 2025 reagieren?
Plane, wie du auf Herausforderungen reagieren möchtest.
Was ist mein „Wort“ oder „Motto“ für 2025, das mich durch das Jahr begleiten soll?
Wähle ein inspirierendes Motto, das dich motiviert und leitet. Es könnte ein Wort oder eine kurze Phrase sein.
Die Kraft der Visualisierung: Wenn du deine Augen für einen Moment schließt und dir dich selbst vorstellst in 2025 – wie siehst du aus? Wie gehst du? Wo bist du? Was machst du?
Stelle dir dich als deine beste Version vor. Als genau die Version, die du sein möchtest. Dies kann auch genau die Version sein, die du gerade bist. Schau intuitiv, was sich dir zeigt, und notiere es hier. Am besten so bunt und lebhaft wie nur möglich.
Indem du diese Fragen beantwortest, schenkst du dir selbst die Möglichkeit, bewusster und mit mehr Klarheit ins neue Jahr zu starten. Schreib deine Antworten am besten im Closing Workbook auf, denn so kannst du sie immer wieder nachlesen und dir bewusst machen, wie weit du gekommen bist.
Zum Closing-Workbook
Lass dich von deinen Erkenntnissen inspirieren und nutze sie, um das nächste Jahr aktiv und selbstbewusst zu gestalten. Möchtest du weitere Unterstützung, um 2025 zu deinem Jahr zu machen? Schau dir gerne meine Angebote an – ich begleite dich auf deinem Weg!
Ich wünsche dir von Herzen alles Gute ❤️
Buche dir hier gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching, Hypnose und ätherische Öle mit mir zu dem Thema.
Zu deinem Kennenlerngespräch: hier klicken!
Zur Sharing & Caring Supportgruppe für Frauen mit Errötungsthematik: hier klicken!
Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!
Höre für die Audioversion so gerne noch in die Podcastfolge #133 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube
Alles Liebe,
Kathrin