• Lesedauer:12 min Lesezeit

„Das Erröten ist zunächst einmal nur eine körperliche Reaktion, alles andere ist deine Bewertung.

50 stärkende Affirmationen für den Umgang mit deiner Errötungsthematik

Stell dir mal vor, du hättest etwas an der Hand, das dich jeden Tag in deinem Prozess mit deiner Errötungs-Thematik unterstützt. Etwas, das dir hilft, das Erröten besser anzunehmen und dich selbst mehr zu akzeptieren, genauso wie du gerade bist. Stell dir vor, du hättest etwas, das du wo auch immer du bist anhören kannst, um dich selbst zu stärken und dein Erröten aus anderen Augen zu sehen. Hier hast du es.

In diesem Blogbeitrag findest du 50 stärkende Affirmationen, die du verwenden kannst, um mit einem neuen Blick auf deine Errötungsthematik zu blicken – Stück für Stück.

Höre für die Podcastfolge zum direkten Mitmachen auch gerne in die dazugehörige Podcastfolge Nummer 93 im Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein!
Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Affirmationen sind ein tolles, relativ einfaches Werkzeug zur Steigerung des Wohlbefindens und einer positiven Lebenseinstellung. Sie haben mir auf meinem bisherigen Weg zu mehr Selbstwertgefühl und Selbstannahme (inkl. Erröten) schon so UNFASSBAR geholfen! Daher liegt mir dieses Thema besonders am Herzen. Affirmationen, oder auch Autosuggestionen genannt, sind kurze, positive Sätze oder Gedanken, die regelmäßig wiederholt werden, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen und Veränderungen im Denken und Handeln herbeizuführen. 

Du möchtest mehr über Affirmationen erfahren? Wie man sie verwendet, wie sie in uns Menschen wirken und wofür man sie alles anwenden kann, findest du in diesem Blogbeitrag von mir. Lies ihn dir gerne ergänzend durch!

Zum Blogbeitrag: Die Kraft der Affirmationen – wie die positiven Sätze dein Leben verändern können

Zur Unterstützung ganz spezifisch von Menschen mit einer Errötungsproblematik, habe ich 50 Affirmationen erstellt, die dabei unterstützen, das Erröten und sich selbst besser annehmen zu können. Du kannst sie dir so oft wie du willst durchlesen / dir selbst vorsagen oder auch im Podcast anhören. Beachte dabei die Hinweise aus dem verlinkten Blogbeitrag, bzw. den einleitenden Worten in meiner Podcastfolge Nummer 92.

Hier sind die 50 stärkenden Affirmationen für den Umgang mit deiner Errötungsthematik:

In erster Linie ist das Erröten nur ein Erröten der Haut, nichts weiter.

Ich liebe und akzeptiere mich selbst, auch wenn ich in sozialen Situationen erröte.

Ich bin stets liebevoll und verständnisvoll mit mir. Egal was passiert.

Auch wenn mir das Erröten noch unangenehm ist, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin.

Alle Bewertungen dem Erröten gegenüber, habe ich selbst kreiert oder es von anderen übernommen.

Ich entscheide selbst, wie ich mein Erröten bewerte.

Das Erröten sagt rein gar nichts über mich als Person aus.

Ich betrachte mein Erröten als eine natürliche Reaktion meines Körpers, die mich menschlich macht.

Ich erlaube mir zu erröten.

Mein Selbstwert ist unabhängig von der Häufigkeit meines Errötens.

Mein Selbstwert ist unabhängig von der Intensität des Errötens.

Mein Körper hilft mir, mich abzukühlen.

Alles ist okay.

Ich bin okay.

Das Erröten zeigt mir, wo ich noch mehr in Balance kommen darf.

Ich bin dankbar für mein Erröten, weil es mir erlaubt, mich und meine Gefühle besser kennenzulernen.

Mein Körper funktioniert blitzschnell.

Ich bin, genauso wie ich bin, richtig und gut.

Wer mich für mein Erröten ablehnt, hat mich nicht verdient.

Wer mich für mein Erröten verurteilt, sagt damit mehr über sich selbst, als über mich.

Ich akzeptiere mein Erröten jeden Tag ein bisschen mehr als einen derzeitigen Teil meines Seins.

Ich liebe und akzeptiere mein Erröten in kleinen Schritten, als einen aktuellen Teil von mir und meiner Persönlichkeit.

Ich erlaube mir dennoch, es gleichzeitig Stück für Stück loszulassen.

Je mehr ich meinen Wert spüre, desto unwichtiger ist es mir, was andere von mir denken.

Das Erröten darf jeden Tag weniger Platz in meinen Gedanken einnehmen.

Ich habe so viel mehr zu bieten als das Erröten.

Ich definiere mich, wie ich das möchte.

Ich fokussiere mich auf meine tollen Eigenschaften und Fähigkeiten.

Ich fokussiere mich auf meine Erfolge.

Ich blicke auf alles, was ich schon tolles in meinem Leben habe.

Ich weiß, wer ich bin.

Ich kenne meinen Wert.

Ich verbinde mich mit meinem selbstbewussten Anteil in mir und lasse ihn mehr und mehr Raum einnehmen.

Ich lasse alle negativen und limitierenden Überzeugungen über das Erröten los. Schritt für Schritt.

Ich nehme mir selbst den Druck von den Schultern, perfekt sein zu müssen.

Ich darf alles sein, was ich will.

Ich darf aussehen, wie ich will.

Ich bin schön so wie ich bin.

Was andere von mir denken, ändert nichts an meinem Wert. Niemals.

Es ist wichtiger was ich von mir denke, als was andere über mich denken.

Ich umarme mich selbst.

Ich erkenne mich dafür an, dass ich mich um mich selbst kümmere.

Ich bin stolz auf mich, dass ich gerade mit mir selbst verbunden bin.

Ich öffne mich in diesem Moment für positive Veränderung.

Mit jedem neuem Atemzug, werde ich mehr zu dem Menschen, der ich sein will und der ich im inneren wirklich bin.

Ich lasse Erwartungen an mich los, wie ich zu sein habe.

Ich bin sicher in mir.

Ich bin genauso wertvoll wie die anderen Menschen.

Das Leben hält das Beste für mich bereit.

Ich bin bereit für mich selbst einzustehen.

Ich hoffe, dass diese Affirmationen dir viel Zuversicht, Kraft und Erkenntnisse bringen.

Wenn du weitere Unterstützung auf deinem Weg zu mehr Selbstwertgefühl und damit weniger Erröten haben möchtest und lernen möchtest, wie du dich in sozialen Situationen entspannter und selbstsicherer fühlst, dann buche dir hier gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching, Hypnose und ätherische Öle mit mir zu dem Thema. 

Zu deinem Kennenlerngespräch: hier klicken!

Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogbeitrag einige Erkenntnisse für dich mitnehmen!

Höre für die Audioversion zum direkten Mitmachen so gerne noch in die Podcastfolge #93 in meinem Podcast „Augen zu und Sonnenseite“ rein.

Zum Podcast auf Spotify
Zum Podcast auf Apple Podcasts
Zum Podcast auf YouTube

Alles Liebe,
Kathrin

Schreibe einen Kommentar