• Lesedauer:15 min Lesezeit

3 Tipps wie du sofort in ein höheres Selbstwertgefühl kommst

Vielleicht kennst du dieses Gefühl, sich selbst nicht wertvoll zu fühlen. Vielleicht machst du dich neben anderen Menschen klein. Viele oder alle um dich herum sind mehr wert, können mehr als du, sind schöner als du, intelligenter und erfolgreicher. Und du blickst in den Spiegel und denkst dir: „ICH WILL DAS AUCH! Ich möchte so sein wie Lisa, Lara oder Tina.“

Glaub mir, es geht nicht darum, jemand anderes zu sein. Es geht darum DU zu sein <3
Glaub mir, ich war da. Ich hatte genau diese Gedanken. Wenn du solche, oder ähnliche Gedanken hast, dann ist dieser Blogeintrag auf jeden Fall das Richtige für dich. Ich teile jetzt nämlich die drei Methoden mit dir, wie ich selbst zu einem höheren Selbstwertgefühl gekommen bin.

„Es geht nicht darum, jemand anderes zu sein. Es geht darum DU zu sein!“

Tipp 1: Deine Erfolge erkennen und notieren

Erfolge zu erkennen und sich zu notieren ist eine Sache, die ich immer noch tue. Jeden Tag. Und so hat bei mir auch vieles angefangen. Mit einem Erfolgstagebuch. Vielleicht erscheint es dir gerade noch nicht schlüssig, aber glaube mir, dieser Tipp ist sehr kraftvoll!
Was ist also zu tun? Ich teile diesen Tipp auf in zwei Teile – einen, den du täglich praktizierst und einen, den du einmal oder nur ab und zu machst.

Täglich: du schreibst dir täglich deine Erfolge in ein Erfolgsjournal auf! Das heißt, morgens oder abends nimmst du dir Zeit und überlegst, was an diesem Tag (oder dem Tag zuvor) gut gelaufen ist. Was waren deine Erfolge? Was lief gut? Wo bist du über dich hinausgewachsen? Was hast du dir selbst bewiesen? Wo bist du vielleicht durch eine Angst gegangen? Wo hast du deine Meinung gesagt? Wann hast du gelacht? Welchen Plan hast du eingehalten? Genau diese Dinge schreibst du in dein Journal. Schau hier auch am besten noch einmal für dich, was ERFOLG für dich bedeutet! Dies ist nämlich eine höchst individuelle Angelegenheit. Eins ist jedoch klar: ein Erfolg muss nichts riesiges sein. Es muss nicht die bestandene Prüfung sein, die Jobzusage oder das neue Auto. Es kann genauso ein frisch zubereitetes Essen sein, die x Liter Wasser am Tag, die Meditation am Morgen oder der Spaziergang an der frischen Luft. All dies sind Erfolge, die du mindestens einmal täglich für dich feiern kannst. Du darfst dich selbst feiern! Wenn du dies über einen Zeitraum jeden Tag machst, richtest du deine Aufmerksamkeit irgendwann ganz selbstverständlich auf die positiven Dinge. Dein Selbstwertgefühl steigt. Und dies schon nach dem ersten Eintrag im Erfolgsjournal – Tendenz steigend! Probiere es unbedingt aus und zieh es ein paar Wochen (mindestens!!!) durch. Auch wenn du denkst, dass es nichts bringt, bleib dran. Es lohnt sich so sehr.

Rückblickend auf dein Leben: du nimmst dir bewusst etwas Zeit und überlegst, welche Erfolge du schon in deinem Leben hattest. Was hast du schon gemeistert in deinem Leben? Was wolltest du unbedingt einmal haben / erreichen und du hast es geschafft? Durch welche schweren Zeiten bist du vielleicht erfolgreich gegangen? Was dachtest du, würdest du niemals schaffen, hast es aber trotzdem geschafft? Genau diese Dinge, bzw. Situationen schreibst du dir auf. Zum Beispiel auch in dein Erfolgsjournal oder auf ein großes Blatt Papier. Vielleicht fällt es dir am Anfang etwas schwer, Erfolge zu finden, aber es wird mit der Zeit einfacher und einfacher. Du hast dann eine schöne Liste deiner Erfolge und kannst dir diese immer wieder durchlesen. Dies ist besonders hilfreich und stärkend, wenn du mal in einem Tief feststeckst. Die Liste kann dich dann dabei unterstützen, den Fokus wieder auf das Positive zu richten und deinen eigenen Wert zu erkennen und zu fühlen.

Beende diese Übung auf keinen Fall (!!!) mit der (falschen) Erkenntnis, dass es bei dir keine Erfolge gibt. Dies ist nämlich absolut unmöglich und entspricht nicht der Wahrheit. Falls es dir sehr schwer fallen sollte, Erfolge zu finden, dann mache diese Übung mit einer Vertrauensperson zusammen. Gerne kannst du dich auch bei mir melden und wir finden deine Erfolge gemeinsam, gerne auch in Verbindung mit einer Hypnose, welche dir noch einmal dabei hilft, deine Erfolge in dein Unterbewusstsein zu integrieren.

Tipp 2: Deine Gedanken beobachten und aufschreiben

„Jeder Gedanke führt zu einem Gefühl.“

Deine Gedanken entscheiden über deinen Wert! Oh ja, so ist es tatsächlich. Du und deine Gedanken allein entscheiden darüber, wie wertvoll du bist. Nicht Tante Emma, Susi, Klaus von nebenan oder Mama. DU!

Wenn du also denkst, dass du wertlos oder weniger wert bist als andere, dann wirst du das auch fühlen. Und was man fühlt, nimmt man meist als wahr an. Dem ist aber nicht so. Genau deshalb hier als 2. Tipp für dich: beschäftige dich mit deinen Gedanken. Ja, das ist Arbeit und kann auch manchmal anstrengend sein, aber ganz ehrlich? Willst du dich selbst annehmen können? Willst du endlich deinen eigenen Wert erkennen und spüren? Willst du ein Leben nach deinen Wünschen und Vorstellungen leben? Dann arbeite an dir. Ich lege es dir sehr ans Herz. Die gute Nachricht am Rande: es macht auch SPAß! Wenn du nämlich Schritt für Schritt deinen eigenen Wert spürst, dein Selbstbewusstsein sich steigert und du mehr Vertrauen in dich selbst hast, dann ist das ein VERDAMMT GUTES GEFÜHL! Und davon wirst du mehr haben wollen (und auch bekommen <3)

Also, wie die Gedanken beobachten? Versuche Schritt für Schritt achtsamer mit dir und deinen Gedanken zu sein. Stelle dir zwischendurch immer mal wieder die Frage: „Was denke ich gerade? Was habe ich eben gedacht?“ Besonders unsere Gefühle sind Indikatoren dafür, was wir zuvor gedacht haben. Schau dir dazu gerne unten den Low-Self-Worth-Loop an. Genau diesen gilt es nämlich für dich zu durchbrechen. Es geht darum, das Gedankenkarussell mit dem Filter „Ich bin es nicht wert“ zu stoppen. Dies funktioniert am besten, indem wir anfangen anders zu denken, denn JEDER GEDANKE FÜHRT ZU EINEM GEFÜHL. Immer.

Dazu eignet es sich auch, diese Gedanken in ein Journal aufzuschreiben und zu analysieren. Sind dies gute Gedanken für mich? Bringen sie mir schöne Gefühle? Oder stehen sie mir eher im Weg und bestärken mich darin, nicht wertvoll zu sein?

Die Gedanken, die dich eher behindern, statt dir zu helfen, solltest du dann austauschen mit nährenden Gedanken. Gedanken, die dich gut fühlen lassen. Die dir dabei helfen, dich wertvoller zu fühlen.

Ein Beispiel: Du denkst immerzu „Ich bin weniger wert als andere, weil ich nicht so gut schreiben kann wie Lisa.“ Mit diesem Gedanken ziehst du dich selbst weiter in das Gefühl weniger wert zu sein als andere. Er ist also limitierend und nicht förderlich für dich. Wie wäre es aber, wenn du stattdessen denken würdest: „Schreiben ist vielleicht nicht meine Stärke, dafür kann ich aber gut malen.“ oder „Auch wenn ich nicht so gut schreibe wie Lisa, es ändert nichts an meinem Wert. Ich bin wertvoll.“ Diese Sätze kannst du dir dann immer wieder auch abhängig von Situationen sagen. Solche positiven, bestärkenden Sätze nennt man auch Affirmationen.

Falls du Unterstützung zum Thema Affirmationen haben möchtest: Ich habe vor kurzem ein tolles Training zum Thema Affirmationen gegeben, in welchem die Teilnehmerinnen eigene limitierende Sätze in kräftigende Affirmationen verwandelt haben. Ich habe ihnen außerdem gezeigt, wie sie Affirmationen top wirkungsvoll einsetzen. Die Aufzeichnung dazu findest du hier

Das Beobachten und Verändern meiner eigenen Gedanken hat mir wirklich so sehr dabei geholfen Stück für Stück zu meinem Selbstwertgefühl zurückzukommen. Die Wirkung kannst du bereits nach einem einzigen veränderten Gedanken spüren. 

Tipp 3: Dir deine Einzigartigkeit bewusst machen

KEINER IST WIE DU! Und wird es auch niemals sein. Du bist absolut einzigartig in deinem Sein. Es ist eine Verschwendung, wenn du versuchst jemand anderes zu sein. Wenn du versuchst, dich selbst zu verstecken oder zu verstellen. Du bist in deinem Sein genauso einzigartig wie dein Fingerabdruck. Niemand redet wie du, sieht aus wie du oder spricht wie du. Das einzig Richtige, das du tun kannst ist, genau diese Einzigartigkeit zu leben. Erkenne diese Einzigartigkeit für dich an.

Keiner ist wie du und wird es auch niemals sein. Lass das mal auf dich wirken. Und dann hör auf dich zu vergleichen.

Dadurch, dass wir eben auch alle einzigartig sind ist das Vergleichen, was Menschen oft so gerne tun, in vielerlei Hinsicht unangebracht. Man vergleicht ja schließlich auch keine Äpfel mit Birnen, oder? Oder Bäume mit Elefanten oder Tassen mit Wischmops. Jeder Mensch hat auch seinen eigenen Weg, seine eigene Geschwindigkeit und sein eigenes Denken. Vergleiche dich am besten nur mit dir selbst, zum Beispiel mit dir vor einem Jahr oder vor 5 Jahren. (Vor allem vergleiche dich nicht auf Social Media – hier wissen wir nie was FAKE ist und was natürlich ist!!!).

Um dir deiner Einzigartigkeit noch mal richtig bewusst zu werden, kannst du dir die folgenden Fragen stellen und sie auch in einem Brainstorming einbinden:

Was macht mich aus? Was macht mich einzigartig? Was kann ich gut? Was mag ich? Was mag ich nicht? Wie beschreibe ich mich selbst in drei Worten? Was macht mir richtig Spaß? Was ist meine Leidenschaft? Woran erkennen andere sofort, dass es sich um mich handelt? Spüre in dich hinein und stelle dir selbst die Frage: „Wer bin ich?“ und schaue was aus dir heraus aufkommt.

Hole dir auch gerne Hilfe von Bekannten, Freunden und deiner Familie. Du kannst sie zum Beispiel Fragen: Was macht mich deiner Meinung nach aus? Wie würdest du mich in drei Worten beschreiben? Was siehst du in mir, was mich auszeichnet? Dies habe ich damals selbst auch gemacht. Ich habe viele Menschen befragt, die mir nahe stehen, aber auch Arbeitskollegen, was sie an mir schätzen und was sie in mir sehen. Das hat mir noch einmal sehr geholfen Dinge zu erkennen, die ich selbst nicht sehe, bzw. herunterspiele weil ich sie als „normal und nicht besonders“ angesehen habe. 

Denk auch bitte daran: Einzigartigkeit heißt nicht perfekt. Du musst nicht perfekt sein. Das ist niemand. Wenn du mit dieser Übung fertig bist, hast du dann eine wunderschöne Übersicht über dich selbst. Das ist ein echt schönes Gefühl und zeigt dir deinen Wert ganz klar vor Augen. Probiere es unbedingt aus! Lade dir dazu als Unterstützung am besten noch das Journaling Freebie hier herunter (0€).

Du möchtest, dass ich dich unterstütze? Du hast weitere Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir total gerne über das Kontaktformular oder auf einem meiner Social Media Kanälen.

Höre dir zu diesem Thema auch gerne die Podcastfolge an! Du findest sie auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts & auf YouTube.

Schreibe einen Kommentar